1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Weihnachtsmarkt in Hettstedt: Weihnachtsmarkt in Hettstedt: Schlank macht es sich besser

Weihnachtsmarkt in Hettstedt Weihnachtsmarkt in Hettstedt: Schlank macht es sich besser

Von wolfram bahn 24.11.2015, 16:03
Es ist fast geschafft: Mit Hilfe eines Spezialkrans wird der Weihnachtsbaum aus Sylda auf den Hettstedter Markt gesetzt.
Es ist fast geschafft: Mit Hilfe eines Spezialkrans wird der Weihnachtsbaum aus Sylda auf den Hettstedter Markt gesetzt. Jürgen Lukaschek Lizenz

Hettstedt - Nicht immer kommt es auf die Entfernung an: Der Baum für den Weihnachtsmarkt in Hettstedt wurde gestern aus Sylda herangeschafft. Im Vorjahr war die Blautanne aus der Johannistraße in Hettstedt geholt worden. Und dennoch ging es diesmal wesentlich schneller und reibungsloser als vor knapp zwölf Monaten. Der Grund: Der Baum von Familie Bock ist schlanker als die zu „dicke“ Blautanne vom zurückliegenden Jahr.

Der Weihnachtsmarkt in Hettstedt dauert in diesem Jahr fünf Tage. Er beginnt am Freitag, den 18. Dezember, um 17 Uhr und dauert bis zum Dienstag, den 22. Dezember. Einer der Höhepunkte ist gleich zu Beginn „Advent in den Kupferhöfen“. Am 7. Dezember kommt der Nikolaus um 17 Uhr für die Kinder auf den Markt.

Der Syldaer Weihnachtsbaum kam deshalb völlig problemlos durch die Straßen der Kupferstadt bis zum Marktplatz. Beim Vorgänger musste Traktorfahrer Jürgen Klopfleisch von der Agrarservice GmbH Gerbstedt das fünf Tonnen schwere Ungetüm im Schritttempo durch die Innenstadt bugsieren. Immer wieder wurden Werbeschilder oder Straßenlaternen zum Hindernis für den Transport. Trotz Polizeibegleitung brauchte es Stunden, ehe der Tross auf dem Markt war. Zeitweise kam sogar der Verkehr in der Stadt zum Erliegen.

Davon war diesmal nichts zu spüren. Dabei ist der Baum aus Sylda einen Meter größer als sein Vorgänger. Aber eben auch schlanker. „Wir haben uns ihn ganz genau angeschaut“, sagte Bernd Carpy vom Betriebshof der Stadt. Er hatte wie immer die Fäden in der Hand und war froh, dass diesmal alles glatt verlief. Bis auf einen kleinen Schönheitsfehler. Als Kranführer Michael Schulze aus Könnern den Baum im vorbereiteten Loch versenkt hatte, stand die Tanne nicht so im Lot wie es sich die Leute vom Bauhof vorgestellt hatten. Das ging ihnen dann doch gegen die Handwerker-Ehre. Also setzten sie noch einmal an und dann endlich stand der Baum kerzengerade auf dem Hettstedter Markt vor dem Rathaus. Damit die Tanne nicht umkippt und auch Stürmen trotzt, wurde der Stamm etwa anderthalb Meter tief in der Erde verankert.

Jetzt kann die Adventszeit losgehen, sagte Kranführer Schulze, für den solche Aufträge immer wieder eine neue Herausforderung sind. (mz)

Axel Thiel vom Bauhof verschwindet fast im dichten Nadelkleid des Baumes.
Axel Thiel vom Bauhof verschwindet fast im dichten Nadelkleid des Baumes.
Jürgen Lukaschek Lizenz
Kranführer Schulze ist konzentriert.
Kranführer Schulze ist konzentriert.
Jürgen Lukaschek Lizenz