1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Ehemaliger Lost Place: Warum die Retter von „Schloss Henriette“ in Helmsdorf nun mit Berlin kooperieren wollen

Ehemaliger Lost Place Warum die Retter von „Schloss Henriette“ in Helmsdorf nun mit Berlin kooperieren wollen

Schon mehrfach haben die Schlossretter aus Helmsdorf mit der Königlichen Porzellan-Manufaktur in Berlin telefoniert. Grund der Telefonate sind Schmuckteller. Was es damit auf sich hat und was der Verein vor hat.

Von Beate Thomashausen 13.02.2024, 18:00
Archivbild - Blick auf den ehemaligen Lost Place: das Schloss Henriette in Helmsdorf
Archivbild - Blick auf den ehemaligen Lost Place: das Schloss Henriette in Helmsdorf (Foto: Maik Schuman)

Helmsdorf/MZ. - Die Schlossretter aus Helmsdorf haben jetzt auch ihre Fühler in Richtung Bundeshauptstadt ausgestreckt. Warum? In Berlin befindet sich die Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM). Dort wurden im 19. Jahrhundert die berühmten Schmuckteller der Kerßenbrockschen Tellersammlung angefertigt, die dann im Tellersaal im „Schloss Henriette“ in Helmsdorf dekorativ ausgestellt wurden.