Märchenwald, Händler und mehr Stadt Hettstedt erhält weitere Spenden für Weihnachtsmarkt
Dank einer Spende der Sparkasse Mansfeld-Südharz anlässlich ihres diesjährigen 180-jährigen Bestehens konnte der Weihnachtsmarkt in Hettstedt gerettet werden. Auch weitere regionale Firmen unterschützen das Adventstreiben.

Hettstedt/MZ. - Für die Umsetzung des Hettstedter Weihnachtsmarkts haben sich weitere Sponsoren gefunden, informierte Bürgermeister Dirk Fuhlert (parteilos) in der Stadtratsitzung am Dienstagabend. „So wird es uns ohne den Einsatz von Haushaltsmitteln gelingen, den Markt zu gestalten“, sagte er.
Weihnachtsmarkt kann dank Spenden stattfinden
Im Sommer war die Veranstaltung noch abgesagt worden, weil die Stadtverwaltung aufgrund des defizitären Haushalts mit rund 4,1 Millionen Euro im Minus zum Sparen gezwungen ist. Ende September vermeldete Fuhlert dann, dass dank einer Spende der Sparkasse Mansfeld-Südharz anlässlich ihres diesjährigen 180-jährigen Bestehens ein adventliches Treiben auf dem Marktplatz stattfinden kann.
„Inzwischen konnten auch KME und das Kolping-Berufsbildungswerk als Unterstützer gewonnen werden“, teilte der Bürgermeister die neuesten Informationen im Stadtrat mit. Außerdem beteiligen sich die Hettstedter Stadtwerke und die Wohnungsgesellschaft Hettstedt finanziell an der Umsetzung des Weihnachtsmarkts.
Flyer „Weihnachtszeit in Hettstedt“ wird verteilt
Geplant ist dann, vom 15. bis 17. Dezember ein kleines, aber sparsames Programm auf die Beine zustellen. Aufführungen von Kita-Kindern und Chören gehören dazu, ebenso wie ein Puppentheater und der Besuch des Weihnachtsmanns. Auch der traditionelle Märchenwald wird aufgebaut und Händler säumen mit ihren Ständen den Marktbereich.
Wie in den Jahren zuvor wird es wieder einen Flyer „Weihnachtszeit in Hettstedt“ geben, in dem alle Programmdetails des Weihnachtsmarktes veröffentlicht sind.
Ebenso finden sich darin weitere Veranstaltungen im Advent, so wie der Walbecker Weihnachtsmarkt am 10. Dezember und natürlich „Advent in den Kupferhöfen“, was am 15. Dezember zeitgleich mit dem Start des Weihnachtsmarktes stattfindet. Aktuell haben sich 14 Höfe dafür angemeldet. Wie Fuhlert sagte, werde der Flyer noch im November an die Haushalte der Kommune verteilt.