Sommerzeit Sommerzeit: Gehen Sonnenuhren falsch?
Hettstedt/MZ - Wenn von Sonnabend zu Sonntag die Uhren um eine Stunde vorgestellt werden, gibt es in Hettstedt eine Uhr, die dann immer noch falsch gehen wird. Denn die in den 70er Jahren am Klubhaus angebrachte Sonnenuhr geht im Moment etwa eineinhalb Stunden vor. Ab Sonntag wird es dann also immer noch rund eine halbe Stunde sein, um die die dort angezeigte Uhrzeit von der offiziellen Atomzeit abweicht.
Eine Erklärung hat in der Kupferstadt allerdings niemand für dieses Phänomen. Selbst Ines Keller, die derzeitige Betreiberin des Klubhauses, ist vorher noch nicht aufgefallen, dass die Sonnenuhr über dem Eingang die falsche Zeit anzeigt. „Bei uns gehen die Uhren halt anders“, sagt sie lachend auf Nachfrage zur MZ. Es könne höchstens sein, dass der Stab, der sozusagen der Zeiger ist, vielleicht irgendwann einmal verbogen wurde, vermutet sie. Wahrscheinlicher ist hingegen, dass die Sonnenuhr von Anfang an nur einem dekorativen Zweck dienen sollte, statt die genaue Zeit anzuzeigen.
Denn wenn man der Physikerin Wiebke Salzmann glauben schenken darf, ist es tatsächlich äußerst schwierig, eine minutengenaue Sonnenuhr zu installieren. Auf ihrer Internetseite schreibt sie zu dem Thema: „Sonnenuhren werden heute nur noch zu Dekorationszwecken benutzt – um die Zeit zu bestimmen, benutzen wir nicht mehr die Sonne, sondern andere periodische Vorgänge, wie Pendel, Schwingquarze oder in Atomuhren die Frequenzen elektromagnetischer Wellen. Vergleicht man die Zeitanzeige einer Pendeluhr mit der einer Sonnenuhr, stellt man fest, dass die Tageslänge im Jahresverlauf schwankt“.
Gemeint sei damit aber nicht die Zeitdauer der Helligkeit, sondern eine komplette Erddrehung. Salzmann schreibt weiter: „Entsprechend geht eine Sonnenuhr gegenüber einer mechanischen oder elektronischen Uhr vor beziehungsweise nach. Da Atomuhren recht zuverlässige Zeitgeber sind, kann man guten Gewissens behaupten, die Sonnenuhr ist diejenige, die falsch geht.“
Andere Experten vertreten hingegen die These, dass Sonnenuhren die sogenannte „wahre Ortszeit (WOZ)“ anzeigen und alle anderen Uhren falsch gehen.