1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Simone Schalk aus Molmerswende: Simone Schalk aus Molmerswende: Kräuterfrau wird zur Autorin

Simone Schalk aus Molmerswende Simone Schalk aus Molmerswende: Kräuterfrau wird zur Autorin

Von Jörg Müller 04.04.2016, 13:50
Kräuterfrau Simone Schalk erläutert den Bärlauch.
Kräuterfrau Simone Schalk erläutert den Bärlauch. Jürgen Lukaschek

Molmerswende - „Bücher über Kräuter gibt es viele“, sagt Simone Schalk, „aber über Wurzeln und ihre Heilkraft gibt es nichts.“ Warum nicht? „Das habe ich mich auch schon immer gefragt“, so die bekannte Kräuterfrau aus Molmerswende, die deshalb jetzt selbst unter die Autoren gegangen ist. Schalk hat ein Buch über Heil-Wurzeln geschrieben, das im Herbst im Ulmer-Verlag in Stuttgart erscheinen wird. Diese Arbeit hat sie fast das ganze vergangene Jahr über so in Anspruch genommen, dass sie sogar ihre beliebten Kräuterwanderungen in Walbeck ausfallen lassen musste. Nachdem das Schreiben nun erst einmal abgeschlossen ist, konnte sie am Sonnabend nach längerer Pause wieder zur Kräuterwanderung einladen - und rund 40 Interessenten kamen zum Treff am Planteurhaus.

Die 51-Jährige, die sich seit ihrer Kindheit für die Natur und vor allem für Pflanzen interessiert, hat vor rund 15 Jahren ihre erste Ausbildung in Kräuterkunde und Phytotherapie (Heilpflanzenkunde) absolviert. „Danach dachte ich, ich weiß jetzt alles“, sagt Schalk, die dann aber schnell merkte, „dass ich nur an der Oberfläche gekratzt habe“. Mittlerweile ist sie mit ihrer Wildkräuter- und Heilpflanzenschule längst selbst zur Lehrerin geworden - trotzdem höre das Lernen nicht auf. „Ich nehme jedes Jahr an Weiterbildungen teil“, so die Kräuterfrau, „und ich lerne auch von meinen Schülern“. Heilpraktiker und Ärzte, aber auch interessierte Laien aus ganz Deutschland kommen zu den Wochenend-Kursen nach Molmerswende, wo Schalk und ihr Mann seit 2006 in einem ausgebauten Bauernhaus leben. Von Anfänger- bis zu mehrjährigen Meister-Kursen reicht das Angebot. Einige der Teilnehmer seien bereits von Anfang an immer wieder mal dabei, so Schalk.

Es seien auch ihre Schüler gewesen, die den ersten Anstoß gegeben hätten, sie könne doch mal ein Buch schreiben. Zunächst schickte sie ein Exposé an mehrere Verlage. Es habe eine Weile gedauert, doch dann habe sie Anfang vergangenen Jahres die Zusage des Ulmer-Verlages bekommen. Der fast 150 Jahre alte Verlag gibt Bücher und Zeitschriften auf den Gebieten Natur, Gartenbau und Landwirtschaft heraus. Das Schreiben sei ihr nicht schwer gefallen, so Schalk. „Es ging ziemlich flüssig. Mir hat das viel Spaß gemacht.“ Das Problem sei nur gewesen, dass natürlich gerade im Sommer auch auf dem Hof besonders viel zu tun sei.

19 Pflanzen stelle sie in dem Buch vor - Aussehen, Geschichte und Verwendung. „Die meisten habe ich im Garten.“ Neben Heilwurzeln wie Engel-, Nelken- oder Beinwell-Wurz gebe es auch Gemüsewurzeln wie Hafer- und Zuckerwurz. Viele dieser Pflanzen seien früher weit verbreitet gewesen. „Das Wissen darüber ist aber verloren gegangen“, so Schalk. Sie denkt bereits an weitere Buch-Projekte. „Mit dem Verlag haben wir schon zwei neue Ideen entwickelt.“ (mz)