1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. MZ-Rätselfoto : MZ-Rätselfoto : Gebäudeensemble ist am Schützenplatz in Hettstedt zu finden

MZ-Rätselfoto  MZ-Rätselfoto : Gebäudeensemble ist am Schützenplatz in Hettstedt zu finden

Von Daniela Kainz 18.09.2017, 13:53
In der Tat war der Schützenplatz des Rätsels Lösung.
In der Tat war der Schützenplatz des Rätsels Lösung. Archiv

Hettstedt - Die Serie der schweren Rätselnüsse scheint sich fortzusetzen. Eine überschaubare Zahl von Lesern wusste in dieser Woche die richtige Lösung. Oder haben es andere Leser nicht gewagt, das Lösungswort aufzuschreiben und sich am Rätsel zu beteiligen?

Zu jenen, die mitgemacht haben, gehörte Helga Meyer. Sie darf sich über den Gewinn in Höhe von 30 Euro freuen. Herzlichen Glückwunsch! Die Eisleberin hatte genau erkannt, was gesucht wurde: das Gebäudeensemble am Schützenplatz in Hettstedt, in dem einst auch das Finanzamt seinen Sitz hatte.

Ehemaliges Hettstedter Finanzamt ist am Schützenplatz zu finden

Vom Schützenplatz als „Partie am Finanzamt“ schreibt Helga Meyer. So wird ihr zufolge der Abschnitt der Stadtansicht in „950 Jahre Hettstedt“ beschrieben. Sie teilt weiter mit, dass es im Außenbereich des Stadtzentrums in den Jahren 1925 bis 1938 zur regen Bautätigkeit kam. „Das Gebäude rechts im Rätselbild wurde 1925 bis 1926 als Hettstedter Finanzamt gebaut. Volkspolizeikreisamt war es zu DDR-Zeiten.“

Die zwei großen Mehrfamilienhäuser auf dem Foto sind nach der Beschreibung der Eisleberin Gebäude aus den Jahren 1928 bis 1931: Schützenplatz 2/3 und 4/5. Das Terrain sei einst das Grundstück der „Bürgerschützenkompagnie Hettstedt 1441 gewesen“. Die Neugründung erfolgte am 1. Juni 1991, der Eintrag ins Vereinsregister Hettstedt am 18.9. 1991 - nach 550 Jahren.

Meyer weiß außerdem: „Zur Erbauung eines Schützenhauses war die Genehmigung des Oberaufseheramtes Eisleben und des Magistrats Hettstedt einzuholen. Am 21. März 1764 konnte der Grundstein gelegt werden. 1795 wurde das Schützenhaus restauriert, 1836 erweiterte man die Anlagen, 1843 wurde das Schützenhaus grundlegend umgebaut, es entstanden ein Saal und Nebenräume, Schützenplatz 9.“

Am Schützenplatz in Hettstedt gibt es auch eine integrative Kindertagesstätte

In ihren Ausführungen nimmt die Lutherstädterin auch Bezug auf die Stiftung Kinderheim Harkerode mit Sitz in Hettstedt. Die Stiftung betreibt laut Meyer in Hettstedt sowie Harkerode Einrichtungen der Jugendhilfe, so in der Kupferstadt ein Jugendwohnheim und das Jugendzentrum „Schützenhaus“ Hettstedt.

Beim Spaziergang durchs Gelände Schützenplatz konnte man entdecken, dass sich auch eine integrative Kindertagesstätte „Regenbogen“ am Schützenplatz 8 befindet. Meyer: „Es war nachmittags und Muttis holten ihre Kinder für den Heimweg ab.“ Zu guter Letzt weist sie darauf hin, dass der Fußweg „Seilerhöhe“ als Parallelstrecke zur Johannisstraße auch zum Schützenplatz führt.

Klaus-Dieter Schumann aus Gerbstedt schreibt ebenfalls, dass es sich um einen Gebäudekomplex am Hettstedter Schützenplatz handelt: „Vorn rechts diese Gebäude ist der Schützenplatz Nr. 8.“ Soweit er es kenne, wird es als Behördenkomplex bezeichnet. „Heute ist es das Revierkommissariat der Polizei. Die beiden Gebäude links sind Wohngebäude und wurden teilweise als Dienstwohnungen für die Behörde genutzt.“ Schumann machte mit dem früheren Polizeikreisamt Bekanntschaft, „als ich meine Fahrerlaubnis bestanden und abgeholt habe“.

Neue Runde beim Rätselfoto - dieses Motiv wird dieses Mal gesucht

Alle Rätselfreunde haben nun wieder eine neue Chance. Welches Motiv haben wir diesmal ausgewählt? Was befindet sich auf dem Bild, welches Gebäude ist zu erkennen? Wir sind gespannt auf die Antworten. Persönliche Erlebnisse oder Ausflüge in die Geschichte sind wie immer auch dieses Mal willkommen.

Schicken Sie Ihre Antwort bis zum Freitag, 22. September, an die MZ-Lokalredaktion in der Lutherstadt Eisleben. Es winken wieder 30 Euro als Preis. Die Lösung geht per Post an MZ-Redaktion Eisleben, Plan 7 in 06295 Eisleben, oder per E-Mail an [email protected]. (mz)

Gewinnerin Helga Meyer wird gebeten, sich bei der Lokalredaktion in Eisleben, Tel. 03475/61 46 10, zu melden.

Wo steht dieses Gebäude? Wer etwas dazu weiß, sollte sich am Rätsel beteiligen.
Wo steht dieses Gebäude? Wer etwas dazu weiß, sollte sich am Rätsel beteiligen.
Archiv