Musiktour Musiktour: Party in sieben Hettstedter Kneipen

Hettstedt/MZ - Sieben Kneipen, sieben Mal Musik, eine große Party. Am Sonnabend, dem 3. Mai, steigt die Musiktour in Hettstedt. Beim mittlerweile 9. Musikspektakel seiner Art werden dazu wieder hunderte Musikfans aus Hettstedt und der gesamten Umgebung in der Innenstadt erwartet, um bis spät in die Nacht in den Kneipen zu feiern.
„Diesmal sind es insgesamt sieben Kneipen plus mein Broilerstand auf dem Markt“, sagt der Vorsitzende des Hettstedter Wirtevereins, Günter Schmidt. Darunter ist auch der Ratskeller, der seit wenigen Wochen unter dem neuen Wirt Stefan Leißring wieder geöffnet hat. „Wir freuen uns, dass er sich an der Musiktour beteiligt“, meint Schmidt. Mit dabei sind auch altbekannte Kneipen wie die „Kleine Vielfalt“ oder das „Waldcafé“. Das „Pubelapub“ und der „Alte König“ beteiligen sich diesmal nicht. Statt des „Wäschekellers“ ist in diesem Jahr erstmals die „Hafenbar“ dabei.
Aber auch, wenn die Lokalitäten zum Teil andere sind, die von 20 bis 2 Uhr zum Einkehren und Entdecken einladen - eins bleibt gleich: der Vorsatz, für jeden Musikgeschmack etwas dabei zu haben. Darum spielen nicht nur Live-Bands wie „Padroxxx“ mit Rock-, Pop- und Oldiehits, sondern es gibt auch Alleinunterhalter und DJs. So wird Ulli Bahn den „Ratskeller“ beben lassen, Trompeti tritt im „Weidensol“ auf und im griechischen Restaurant „Akropolis“ gibt’s Musik vom DJ. Was für Musik aus den Boxen der „Hafenbar“ dröhnt, da sollen sich die Gäste überraschen lassen. „Wie das Wetter am Hafen, so sind auch wir immer für eine Überraschung gut“, heißt es beim Verein „Kleine Welt“.
Eine ausgiebige Kneipenrunde durch das Stadtgebiet ist ausdrücklich erwünscht. Angst, sich dabei Blasen an den Füßen zu laufen, muss aber niemand haben. „Es wird wieder einen Shuttle-Service geben, der bis 2 Uhr morgens alle Musiktourbesucher zu den ausgewiesenen Stationen bringt“, versichert der Vorsitzende des Wirtevereins. Das Beste daran sei, dass die Fahrten im Eintrittspreis inbegriffen sind, so Schmidt weiter. In den teilnehmenden Kneipen können für jeweils sieben Euro Armbänder gekauft werden, die den Eintritt in die Kneipen und die Fahrten mit den Taxen ermöglichen.