1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Mühlenbad in Großörner: Mühlenbad in Großörner: Preise werden geringfügig aufgerundet

Mühlenbad in Großörner Mühlenbad in Großörner: Preise werden geringfügig aufgerundet

Von Frieder Fahnert 19.10.2015, 15:58
Baden im Mühlenbad.
Baden im Mühlenbad. Archiv Lizenz

Großörner - Wer sich im kommenden Jahr im Mühlenbad in Großörner erfrischen will, der muss ein wenig mehr Geld auf den Tisch legen. Eine normale Eintrittskarte kostet demnach drei Euro, bisher waren es 2,80 Euro. Eine entsprechende Entgeltordnung hat jetzt den Stadtrat in Mansfeld passiert. Großörner ist ein Ortsteil von Mansfeld.

Die Eintrittspreise wurden aufgerundet, weil sich bei der Kassierung gezeigt habe, dass es insbesondere bei größerem Andrang zu längeren Wartezeiten bei der Kassierung kam. Man gehe davon aus, dass das bei einem Preis für die Einzelkarte für drei Euro nicht mehr der Fall sein wird.

Mehreinnahmen von etwa 3.000 Euro

Zudem rechne man auf Grund der höheren Preise mit Mehreinnahmen von etwa 3.000 Euro in einer durchschnittlichen Badesaison. „Das ist wieder eine kleine Konsolidierungsmaßnahme für den städtischen Haushalt“, sagt Amtsleiter Thorsten Oemler.

Für Kinder bis zu zwei Jahren bleibt der Eintritt im einzigen Freibad der Einheitsgemeinde Mansfeld frei. Allerdings kommen die ohnehin ausschließlich mit Eltern oder Großeltern, die Tickets für sich lösen. Freien Eintritt erhalten auch die aktiven Feuerwehrleute der Einheitsgemeinde. Ermäßigte Eintrittspreise (zwei Euro) gelten für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren sowie gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises für Schüler bis 18 Jahre und Schwerbehinderte.

Sommerferienticket lockt junge Gäste

Im Mühlenbad gibt es auch eine so genannte Kurzbadekarte. Diese gilt von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 20 Uhr und kostet zwei Euro. Interessant dürfte für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre das Sommerferienticket sein, das für 25 Euro zu haben sein wird. Im Bad in Großörner können auch verschiedene Schwimmabzeichen abgelegt werden. So unter anderem das „Seepferdchen“. (mz)