Mansfelder Bergwerksbahn Mansfelder Bergwerksbahn : Brückeninstandhaltung muss hundert Jahre halten

Benndorf/Wippra - Keine Sorge! Die Mitglieder der Mansfelder Bergwerksbahn fallen nicht in einen Tiefschlaf, wenn in den nächsten Wochen die Fahrsaison zu Ende geht. In der Winterpause wollen sie ein großes Sanierungsprojekt starten.
Strecke ging bereits 1932 außer Betrieb
Vereinschef Thomas Fischer und seine Mitstreiter haben eine fast 120 Jahre alte Brücke, über die die bei Touristen beliebte Wipperliese ins idyllisch gelegene Wippertal fährt, fest im Blick. Sie führt zwischen Klostermansfeld und Mansfeld über ein Feld. Gemeint ist die „Brücke im Kilometer 3,11“ - so ihre offizielle Bezeichnung.
Der Zahn der Zeit hat seine Spuren am Bauwerk hinterlassen. Die Metallkonstruktion muss repariert und entrostet werden. „Zum Schluss kommen vier verschiedene Anstriche drauf, drei Grundanstriche und ein Deckanstrich“, so Fischer.
Vorher müssen noch die Gleise von der Brücke genommen werden. Sonst kommt der Reparaturtrupp nicht an die einzelnen Elemente heran. Und eine Bank als Rastplatz für Ausflügler soll gegenüber der Brücke unter einem Baum aufgestellt werden.
Unter der „Brücke im Kilometer 3,11“ fuhr noch bis 1932 die Mansfelder Bergwerksbahn hindurch. Ihr Ziel: die Freiesleben Schächte. Nachdem der Betrieb dort eingestellt wurde, wurde die Verbindung nicht mehr gebraucht.
Gelder zur Brückensanierung stammen aus dem Zukunftsfonds
Das Gleis ist mittlerweile abgebaut. Ein Spazierweg führt jetzt an dieser Stelle entlang und unter der Brücke der Wipperliese hindurch. Die Leute von der Bergwerksbahn gehen davon aus, dass die Brücke nach erfolgreicher Sanierung für die nächsten 100 Jahre fit gemacht wurde. Für sie ist das ein wichtiges Signal in die Zukunft. „Wir wollen die Infrastruktur der Wipperliese in Schuss halten“, so Fischer.
Für die Brückensanierung kann der Verein auf Fördermittel aus dem Zukunftsfonds des Landkreises zurückgreifen - insgesamt 55.000 Euro. Nach Schätzungen des Vereins wird das Projekt in der Summe etwa 135.000 Euro kosten. Mit Hilfe von Spenden soll ein Teil des Betrages aufgebracht werden.
Weitere Sanierung am Viadukt in Mansfeld geplant
Die Freunde der Wipperliese verfolgen parallel zur geplanten Brückeninstandsetzung eine weitere Idee. Fischer: „Am Viadukt in Mansfeld soll ein Aussichtspunkt eingerichtet werden.“
Touristen haben von dort einen schönen Blick auf die historische Überführung, Das Viadukt ist ein begehrtes Bildmotiv bei Hobbyfotografen, besonders wenn die Wipperliese darüber fährt.
Eine kleine Schutzhütte aus Lärchenholz mit Bänken soll aufgestellt werden. Auf einer Infotafel wollen die Organisatoren noch Wissenswertes zur Geschichte des Bauwerkes ausweisen. Geht es nach Vereinschef Fischer und seinen Leuten, steht sie zur Saisoneröffnung im nächsten Jahr.
(mz)
