Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz: Wer wird Sportler des Jahres?

eisleben/hettstedt/MZ - Das Warten auf die Sportlerwahl hat ein Ende: Der Kreissportbund und die Mitteldeutsche Zeitung suchen ab heute die Sportler des Jahres 2013. Es ist die mittlerweile 22. Auflage der Sportlerwahl in Mansfeld-Südharz. Vertreter aus zwölf Sportarten wurden diesmal nominiert, wobei die Kandidatenliste vor allem auf den Vorschlägen aus den Vereinen und Sportfachverbänden beruht. „Ich glaube, wir haben wieder eine gute Mischung“, sagt Hans-Ulrich Königshausen, Geschäftsführer des Kreissportbundes, bei dem die Fäden der Sportlerwahl zusammenlaufen.
Bei den Männern wetteifern sieben Sportler. Tischtennis-As Jens Beckmann wurde Senioren-Landesmeister und schaffte den Sprung zu den nationalen Titelkämpfen. Ringer Murad Gadzhiev zählt zu den Stützen der Bundesligamannschaft vom KAV Mansfelder Land. Der Leichtathlet Jakob Reich wurde Landesmeister über 10 000 Meter und siegte beim Weinstraßenlauf. Den Titel eines deutschen Mannschaftsmeisters im Duathlon kann der Schwimmer Matthieu Roy vorweisen. Dazu kommen weitere Siege und Medaillen bei Schwimmwettbewerben. Bernd Holzapfel holte bei der Senioren-WM im Ringen einen beachtlichen vierten Platz. Eric Chowson wurde bei den Landesmeisterschaften Dritter im Turn-Mehrkampf. Einen Bronzeplatz errang auch Gewichtheber Volker Nolte bei den nationalen Titelkämpfen im Bankdrücken.
Bei den Frauen gibt es fünf Bewerber. Babett Rückriem gewann den Jakobuslauf in Hettstedt. Sandra Ripsch ist deutsche Karatemeisterin. Nadine Güssow wurde Vizelandesmeisterin im Dressurreiten. Lena Reckziegel schaffte den Sprung auf Platz eins der Landesrangliste im Tischtennis. Und Andrea Predatsch wurde Vizelandesmeisterin im Kegeln.
Bei den Mannschaften bewerben sich die Fußballer vom SV Allstedt. Sie stiegen zur Landesklasse auf und wurden Kreispokalsieger. Im Rennen sind auch die Tischtennis-Damen von Alemania Riestedt. Sie holten den Kreis- und Bezirkspokal. Die Ringer vom KAV Mansfelder Land haben nach dem Aufstieg in die Erste Bundesliga die Klasse gehalten. Das Frauenteam des Mansfelder Turnvereins wurde Regionalmeister und Dritter beim Landespokal.
Bei den Jungen sind sieben Kandidaten auf der Liste. Der Tischtennisspieler Henry Tong wurde Ranglistenerster im südlichen Sachsen-Anhalt und Doppelsieger bei den Kreismeisterschaften. Ringer Dominik Klann gehört dem Nachwuchsteam des KAV an, das Oberligameister wurde. Franz Kolbe ist Landesmeister über 200 Meter Rücken. Leonhard Kaiser ist Landesmeister auf der 300-Meter-Laufstrecke und mit dem Cross-Team. Turner Michael Bittner holte die Landestitel im Mehrkampf sowie am Boden und Reck. Benjamin Blaß gewann Silber bei den deutschen Juniorenmeisterschaften im Gewichtheben. Daniel Moritz sicherte sich bei den Landesmeisterschaften in der Halle den Titel über 400 Meter.
Bei den Mädchen tritt Luisa Reising, zweifache Landesmeisterin im Tischtennis an. Anika Scheuermann wurde Deutsche Meisterin im Boxen und Vizeeuropameisterin. Jessica Funk kam beim Heidelauf und bei Jakobuslauf jeweils als Zweite an. Schwimmerin Hannah Willborn ist Landesmeisterin über 50 Meter Brust und mehrfache Landesrekordhalterin. Jennifer Kunze glänzte als Deutsche Jugendmeisterin im Mehrkampf. Sie wurde zudem zehnfache Landesmeisterin in der Leichtathletik. Annalena Gürtler belegte bei den nationalen Titelkämpfen im Gewichtheben den vierten Platz. Sie stand im Aufgebot für die Jugend-EM.
Bei den Teams wurden Rückschloss/Haedicke deutsche und Landesmeister im Radball. Die Tischtennismädchen vom SSV Ahlsdorf lagen bei Landes- und Mitteldeutschen Meisterschaften vorn. Die F-Junioren vom MSV Eisleben wurden Landespokalsieger und Kreismeister. Das Talenteteam des ASV Sangerhausen siegte bei „Deutschland sucht den Supersprinter“ und holte zwölf Landestitel. Der FAC Sangerhausen stellt das fünftbeste Schülerteam im Gewichtheben in Deutschland. Das Feld komplettiert das erfolgreiche Oberliga-Ringernachwuchsteam des KAV.
Zu den Nominierten gehören bei den Erwachsenen fünf Frauen und sieben Männer sowie fünf Mannschaften. Der Nachwuchs ist mit jeweils sechs Mädchen und sieben Jungen sowie sechs Mannschaften vertreten. Die Abstimmung erfolgt per Tippschein und im Internet. Deren Ergebnisse fließen zu 40 beziehungsweise 20 Prozent in die Auswertung ein. Die verbleibenden 40 Prozent kommen von einer Jury mit Sportexperten.
Die Ehrung der besten Sportler und Mannschaften erfolgt beim traditionellen Sportlerball, der am Sonnabend, 15. Februar, wie immer in der Mammuthalle in Sangerhausen über die Bühne geht. Neben der Auszeichnung der Sportler des Jahres erwartet die Gäste auch diesmal ein buntes Unterhaltungsprogramm. Und natürlich wird auch in diesem Jahr ein prominenter Überraschungsgast erwartet. Vergeben wird außerdemin diesem Jahr das „Goldene Mammut“, das Sponsoren erhalten, die insbesondere den Nachwuchssport unterstützen. Karten für den Sportlerball gibt es für 19,90 Euro in den Geschäftsstellen des Kreissportbundes in der Lutherstadt Eisleben und in Sangerhausen..Beim 21. Sportball im Vorjahr konnten der Behindertensportler Ulrich Iser, die Langstreckenläuferin Babette Rückriem und das Bundesliga-Team der Ringer vom KAV Mansfelder Land die begehrten Trophäen entgegennehmen. Auch beim Nachwuchs setzte sich das Ringerteam durch. Ansonsten hatten Hürdenläufer Peter Seifert und Mehrkämpferin Jennifer Kunze die Nase vorn. Stargast war Lilli Schwarzkopf, die Vize-Olympiasiegerin im Siebenkampf von London.
