1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Mansfeld-Südharz: Mansfeld-Südharz: Erstes Eis geht über die Ladentheke

Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz: Erstes Eis geht über die Ladentheke

Von Kathrin labitzke 18.03.2012, 17:01

Seeburg/MZ. - Die Gegensätze könnten nicht größer sein: Während im Fernsehen Liveübertragungen vom letzten Wintersportwochenende liefen, tummelten sich Spaziergänger in kurzen Hosen und T-Shirts am Sonnabend rund um den Süßen See in Seeburg. Sie genossen die ersten Sonnenstrahlen bei frühsommerlichen Temperaturen bis zu 30 Grad in der Sonne.

"Wir haben heute alles stehen und liegen lassen und wollen uns im Saunadom etwas sonnen. Nach dem Aufguss werden wir das erste Mal im See baden", meinten Inge und Klaus Lamkowski aus Eisleben gut gelaunt und verschwanden hinter den Türen des Saunadoms.

Das sonnige und strahlende Frühlingswetter lockte nicht nur Spaziergänger in die Natur, sondern auch Kleingärtner waren fleißig, harkten altes Laub von den Beeten, lüfteten ihre Lauben oder freuten sich über erste Frühjahrsblüher wie zum Beispiel Osterglocken, Schneeglöckchen und Krokusse.

"Ich kann mich gar nicht satt sehen an meinen blühenden Tulpen", sagte Rainer Lindemann aus der Gartensparte "Einheit" in Eisleben, während er auf seiner kleinen Bank in seinem Garten saß und sein Gesicht in Richtung Sonne hielt. Seine Ruhe hielt aber nicht lange an, denn "es kribbelte ihn in den Fingern", seinen Garten auf Vordermann zu bringen. Und Gartenfreund Jürgen Kommas aus Walbeck setzte seinen Schredder in Gang, um Äste zu zerkleinern. Beschäftigt war ebenso Erhard Rohne. Er spannte seine Pferde an, um den Hafer auszusäen.

Ruhiger hingegen war es da in den Morgenstunden am "Salzigen See" in Röblingen. Waldemar Hennecke und Pia Jäger stellten dort ihre Klappstühle auf und warfen die Angeln aus. "Hier findet man Natur pur, und mit etwas Glück haben wir heute vielleicht noch einen Karpfen am Haken", so die beiden Angler aus Halle-Neustadt.

Am Nordufer des Süßen Sees kehrten vor allem Rad- und Motorradfahrer am Kiosk bei Elvira Krüger ein, um den herrlichen Blick auf "das blaue Auge" des Mansfelder Landes zu genießen. "Wir haben schon über 25 Grad in der Sonne", freute sich die Inhaberin, und das erste leckere Eis ging bereits am Vormittag über die Ladentheke.

Silvia und Jürgen Hollstamm aus Eisleben setzten sich nach getaner Arbeit in Haushalt und Garten extra in ihr Auto, fuhren nach Seeburg und nutzten die Sonnenstrahlen, um auf der Terrasse am "Kiosk zum Nordufer" zu relaxen. "Hier ist es wie im Urlaub", schwärmten beide überzeugend. Aber auch in der Lutherstadt waren Ausflügler unterwegs und ließen sich ihr Eis schmecken.

Vor allem zog es viele Sportler bei diesen lauen Temperaturen in die Natur. Auf Tempo fahrende Rennradgruppen konnte man beobachten, aber auch gemütlich fahrende Familien mit Kindern nutzten den Radweg rund um den Süßen See. Im "Strandhotel Zahn" legten die Inlinskater Maria und Lennox Schülbe aus Hettstedt eine Zwischenstation ein, nachdem sie bereits zehn Kilometer auf Rollen absolviert hatten. Ihr endgültiges Ziel: Schloss Seeburg.

Eine kleine Gruppe von Walkern ging scharfen Schrittes entlang des Rösetals von Seeburg bis nach Rolldorf, um sich dort mit einem edlen Tropfen vom Weingut Schwalbe verwöhnen zu lassen. Sonne tanken, Seele baumeln lassen oder einfach nur die lauen Temperaturen genießen, das war der Wunsch der vielen Ausflügler, denn das nächste Tief kommt bestimmt.