Landpartie in Braunschwende Landpartie in Braunschwende: Wie ein zweites Dorffest

Braunschwende - Matthias Buchmann war am Mittwoch im Stress. Mehrfach spannte der Braunschwender seine Pferde vor vor seinen Kremser und fuhr durch den Ort. Am Vormittag waren unter anderem Landrätin Angelika Klein (Die Linke) und Sachsen-Anhalts Finanzminister André Schröder (CDU) an Bord. Am späten Nachmittag der Musiker Frank Zander. Das hat Buchmann, der die Kremserfahrten als Hobby macht, nicht alle Tage.
5.30 Uhr ging es los
Die Landpartie von Radio MDR Sachsen-Anhalt war am Mittwoch in Braunschwende zu Gast. Der Ort in der Einheitsgemeinde Stadt Mansfeld stand den ganzen Tag über im Mittelpunkt des Radioprogramms. Schon frühmorgens gegen 5.30 Uhr ging es los: Jagdhornbläser fuhren auf Buchmanns Kremser zum Wecken durch die Straßen. „Ich war da schon auf dem Festplatz“, sagte Ortsbürgermeister Norbert Kellner. Denn dort ging es nach dem Wecken weiter. Mit Frühsport. Laut dem Ortsbürgermeister waren rund 40 Einwohner da. Auch Kellner selbst habe beim Sport mitgemacht. „Es hat schon ein bisschen wehgetan“, gab er zu.
Die Idee, die Landpartie nach Braunschwende zu holen, hatten er und sein Ortschaftsrat. Vor zwei Jahren fasste man den Entschluss und Kellner schickte dann die Bewerbung ab. Im ersten Anlauf klappte es nicht. Aber diesmal. „Bei uns ist dieses Jahr zweimal Dorffest“, meinte Kellner und lachte. Politiker und Musik-Stars kamen nun in den Ort, in dem für junge und alte Einwohner an diesem Tag viel geboten wurde.
So waren die Kinder der Grundschule und Kita Wippra schon am Vormittag auf dem Festplatz, besuchten das Marionettentheater oder spielten auf dem Spielplatz. „Dort haben wir heute auch eine neue Wippe eingeweiht, die wir von der Stadt Mansfeld bekommen haben“, so Kellner. Überhaupt sei er stolz auf die Einwohner, „die große Bereitschaft zeigten, sich zu beteiligen. Es hilft fast der ganze Ort mit.“
Vereinsmitglieder helfen mit
Großen Anteil am guten Gelingen des Tages hatte auch der Heimat- und Kulturverein, dem der 28-jährige Holger Polte vorsteht. Am Montag haben Mitglieder rund um den Festplatz, ein ehemaliger Sportplatz, noch eine Aufräumaktion durchgeführt, wie er sagte. Zudem haben sie sich um den Kuchenverkauf gekümmert.
Die Einwohner waren aufgerufen, Kuchen zu backen. Zudem gab es eine selbst gebackene Braunschwender Torte. „Mit Wappen“, meinte Kellner. Diese wurde zum Kaffeenachmittag, zu dem auch Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) erwartet wurde, angeschnitten. Danach wurde noch ein Wettstreit, bei dem schwere Baumstämme getragen und gezogen werden mussten, zwischen den Dorfbewohnern und dem MDR-Team durchgeführt. Und am Abend gab es eine große Party.
„Ich freue mich, dass es für Braunschwende geklappt hat“, sagte Mansfelds Bürgermeister Gustav Voigt, der auch die Landpartie besuchte. „Es ist gut für das Ortsleben und wird auch nach außen getragen, in welcher schönen Region wir leben“, fügt er an. (mz)