1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Investition: Investition: Wintergarten für Gerbstedter Seniorenwohnanlage

Investition Investition: Wintergarten für Gerbstedter Seniorenwohnanlage

Von katharina thormann 07.05.2013, 16:40
Steffi Kabelitz und Peter Polky stehen vor dem Vorbau, auf dem der Wintergarten gesetzt werden soll.
Steffi Kabelitz und Peter Polky stehen vor dem Vorbau, auf dem der Wintergarten gesetzt werden soll. jürgen lukaschek Lizenz

gerbstedt/MZ - Noch hat sich kein Bauarbeiter in der Seniorenwohnanlage „Alter Bergmann“ in Gerbstedt blicken lassen. Wie das Ergebnis am Ende aussehen soll, sehen die Heimbewohner aber längst vor ihrem geistigen Auge: Palmen über Palmen sollen unter einer verglasten Fläche stehen. Und die 48 Bewohner sitzen mittendrin. „Das lässt sich einrichten“, sagt Heimleiterin Steffi Kabelitz. Sie will den Wunsch der Heimbewohner und des Heimbeirats um Peter Polky nach mehr Platz nun in die Tat umsetzen. Und einen zwei-etagigen Wintergarten an das ehemalige Krankenhaus anbauen, das vor knapp vier Jahren zum Seniorenheim umgewandelt wurde.

Auch wenn beim Bau des Hauses wohl nie an einen Wintergarten gedacht wurde, sind die Bedingungen laut Kabelitz ideal: „Er wird einfach auf den Vorbau im Erdgeschoss aufgesetzt. Mit dem Anbau können wir den Bewohnern mehr bieten als nötig, damit sie sich hier richtig wohl fühlen.“

Insgesamt 250 000 Euro will sich die Heimchefin die Investition kosten lassen, für die im Spätsommer der Baustart vorgesehen ist. Wenn alles planmäßig verläuft, können sich die Heimbewohner erstmals im kommenden Frühjahr unter der Glasüberdachung sonnen. Positiver Nebeneffekt: „Für den Blick auf den Schlosspark muss man dann nicht einmal mehr die Etage wechseln“, erklärt Heimleiterin Kabelitz. Auch nicht, um frische Luft zu schnappen. Denn beim Anbau ist auch eine vorgesetzte Freifläche eingeplant. Bisher war die Terrasse nur über das Erdgeschoss erreichbar. „Wir reagieren auf den Trend. Früher hatte die Mehrheit der Heimbewohner die Pflegestufe I, heute haben viele die II und wollen ihre Etage ungern verlassen“, hat Kabelitz beobachtet. Um dem Trend zu folgen reichen ihre Pläne sogar um einiges weiter: Sobald der Wintergarten steht, soll neben der Anlage ein neues Gebäude gebaut werden. „Platz ist genug, die Freifläche ist 3 000 Quadratmeter groß“, sagt die Heimchefin. In dem neuen Haus soll die erste Tagespflege Gerbstedts entstehen und zusätzlich Flächen für betreutes Wohnen. Doch das ist noch Zukunftsmusik. Erst warten der Wintergarten - und dann die Palmen.