1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Hettstedter Fanfarenzug: Hettstedter Fanfarenzug: Großes Musikcamp geplant

Hettstedter Fanfarenzug Hettstedter Fanfarenzug: Großes Musikcamp geplant

Von Anke Losack 13.07.2017, 14:00
Der Hettstedter Fanfarenzug nahm auch am Festumzug beim Sachsen-Anhalt-Tag in Eisleben teil.
Der Hettstedter Fanfarenzug nahm auch am Festumzug beim Sachsen-Anhalt-Tag in Eisleben teil. Jürgen Lukaschek

Hettstedt - Wer hat ihn noch nicht gesehen, den Bus mit der Aufschrift Fanfarenzug Hettstedt? Seit Anfang dieses Jahres fährt ein Fahrzeug der Verkehrsgesellschaft Südharz (VGS) mit der Werbung des Vereins durch Mansfeld-Südharz und manchmal auch darüber hinaus. Der Fanfarenzug will so neue Mitglieder werben. Und hat es was gebracht?

Buswerbung des Hettstedter Fanfarenzugs sorgt für zehn neue Mitglieder und neue Buchungen für Auftritte

„Aktuell sind es zehn Mitglieder, die wir gewonnen haben, weil sie durch den Bus auf uns aufmerksam geworden sind“, sagt René Jahn, verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit beim Fanfarenzug. Und natürlich sei man durch die Werbung im Gespräch, auch was die Buchung zu Auftritten anbelangt.

Der Fanfarenzug Hettstedt hat ein ereignisreiches erstes Halbjahr hinter sich. Laut Jahn wurden Termine und Workshops absolviert, zudem gab es insgesamt 22 Auftritte. Unter anderem führten die Musiker aus der Kupferstadt den Rosenmontagsumzug in Köthen an, eröffneten die längste Hängeseilbrücke der Welt im Harz und musizierten mit 55 Aktiven zwei Tage lang beim Sachsen-Anhalt-Tag in Eisleben. „Seit Mai hatten wir jedes Wochenende Auftritte“, sagt Jahn und weiß, dass diese Präsenz sehr von Vorteil ist. Für fast weitere 30 Auftritte sind die Musiker im zweiten Halbjahr gebucht. „Und wir haben bereits zum jetzigen Zeitpunkt unseren Terminkalender für nächstes Jahr gut gefüllt. Auch für 2019 stehen schon Termine fest und wir haben Buchungsanfragen.“

Und auch ein eigenes großes Vorhaben will der Fanfarenzug 2018 umsetzen. Wie Jahn sagt, ist geplant, eines der größten Camps für Marching Bands und Fanfarenzüge in den neuen Bundesländern auf die Beine zu stellen. „Musiker treffen sich dabei zusammen in Workshops, um ihre Marschtechnik zu verbessern“, sagt Jahn.

Großes Camp soll im Kolping-Berufsbildungswerk Hettstedt stattfinden

Mit 120 Teilnehmern aus ganz Deutschland wird gerechnet. Der Hettstedter Fanfarenzug hat sich für das Vorhaben Partner ins Boot geholt. Zum einen die Fanfarenzug Academy Strausberg, eine Bildungsplattform, die auf die Vernetzung von Vereinen und Weiterbildung von Mitgliedern abzielt. Zum anderen das Kolping-Berufsbildungswerk Hettstedt, wo das Camp Anfang März stattfinden soll. Wenn daraus ein „festes, jährliches Camp, das als Anlaufpunkt für alle Marching Bands und Fanfarenzüge dient“, entsteht, würden sich die Mitglieder freuen.

Mitglieder hat der Hettstedter Verein aktuell 70, davon sind 55 aktive Musiker. Die volle Truppe war beim Sachsen-Anhalt-Tag in Eisleben dabei. „Es ist ein großartiges Team an Musikern, das immer mit viel Spaß und Enthusiasmus an die Sache herangeht“, sagt das Mitglied des Vorstandes stolz. Wie der Mann für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verrät, fühlen sich die Musiker aus Hettstedt bei ihren Reisen zu Auftritten manchmal wie eine „Rock-Truppe“. Denn wenn der Bus mit der Werbung des Fanfarenzugs bei Festen vorfährt, wissen alle Zuschauer sofort: „Gleich geht’s los, gleich wird’s lautstark.“ (mz)