1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Wenn der Trabi schwimmt: Hettstedter berichten über das Leben in der Hadebornstraße

Wenn der Trabi schwimmt Hettstedter berichten über das Leben in der Hadebornstraße

In der Straße sorgten nicht nur zahlreiche Überschwemmungen für Aufsehen. Ein unterirdisches Höhlensystem wurde entdeckt.

Von Tina Edler 04.09.2022, 11:00
 Spielen im  Hadebornbach vor der Haustür: Bis  in die 80er Jahre war das möglich. Die Kinder  der Familie Kürbis kannten das noch (Bild Ende 1960er).
Spielen im Hadebornbach vor der Haustür: Bis in die 80er Jahre war das möglich. Die Kinder der Familie Kürbis kannten das noch (Bild Ende 1960er). (Foto: Kürbis)

Hettstedt/MZ - Bis zur Jahrhundertwende galt sie als längste Straße Hettstedts: die Hadebornstraße. Ihren Namen hat sie vom Hadebornbach, der in Ritterode entspringt und sich über 5,2 Kilometer vorbei an Wiesen, durch den Dorfteich in Meisberg bis hinunter ins Tal nach Hettstedt schlängelt, wo er in die Wipper mündet.