1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Hettstedt: Hettstedt: Standort für Autokino schon gefunden

Hettstedt Hettstedt: Standort für Autokino schon gefunden

Von katharina thormann 12.03.2012, 18:15

hettstedt/MZ. - Die Idee "Autokino in Hettstedt" stößt auf immer mehr Zuspruch. "Wir leben in einem Landkreis ohne ein einziges Kino. Das muss man sich mal vorstellen", sagt Harti Rische. Das Stadtratsmitglied der Linken kann nur begrüßen, wenn sich diese Tatsache schnell ändert. Das machte er beim jüngsten Treffen der Hettstedter Zukunftsgruppe deutlich. Eine Fläche dafür könnte möglicherweise schon gefunden sein: der Molkereiparkplatz.

Kinoverein gesucht

"An die weiße Wand könnten wunderbar Filme angestrahlt werden", sagt Monique Schmid, Mitarbeiterin der APS Verwaltungs GmbH & Co. KG in Hettstedt und ebenfalls Mitglied der Demografie-Gruppe, die sich für Hettstedt zum obersten Ziel gesetzt hat, kinder- und jugendfreundlichste Stadt Sachsen-Anhalts zu werden. Aber bis der erste Film über die Leinwand flimmert, braucht es mehr als eine weiße Wand. "Es wird nur funktionieren, wenn sich ein Verein gründet", sagt Hettstedts Demografie-Berater Hardo Kendschek. Und genau dieser fehlt bisher. Doch mit einer Kinoleinwand unter Sternenhimmel soll es mit der Jugendfreundlichkeit nicht getan sein. Auch sportlich Aktive sollen in Hettstedt mehr Möglichkeiten zum Trainieren bekommen. Dazu will man aber erst herausfinden, auf welche Sportarten die Jugend überhaupt Lust hat. Hettstedts Bürgermeister Danny Kavalier (CDU) hat die Arbeitsgruppe dazu zur Chefsache erklärt. Wer bei der Ideenfindung mitmachen will, kann sich bei der Verwaltung melden.

Ungeachtet dessen könnte schon bald eine neue Anlaufstelle für Jugendliche in der Kupferstadt öffnen. Für Konzerte, Partys und Sport. So zumindest der Plan eines Hettstedter Investors, der seine Vorstellungen ebenfalls in der Zukunftsgruppe vorstellte. Bislang wird das Vorhaben aber gebremst durch schwierige Eigentumsverhältnisse des ausgewählten Objekts, die zunächst noch geklärt werden müssen. "Wir hoffen aber, dass wir zur Fußball-EM schon Public Viewing anbieten können."

Erste Leser-Vorschläge

Und die Ideen für das emsige Stadt-Ziel reißen nicht ab. Auch MZ-Leser wollen sich daran beiteiligen. Die ersten Vorschläge sind bereits eingegangen: "Ich finde, Hettstedt sollte dem Aufruf zur Bewerbung um die 20. Mega-Ei-Party von Radio SAW folgen", schlägt Arite Trunk vor. Immerhin sei es viel zu lange her, dass in der Stadt das letzte Osterfreuer gebrannt, geschweige denn zelebriert wurde. Dabei gebe es gleich mehrere mögliche Veranstaltungsorte wie das Gelände am Mansfeld-Museum. "Ich denke, dass Jugendliche solch ein Highlight gern annehmen würden."

Haben Sie weitere Vorschläge, wie die Stadt für Kinder und Jugendliche schöner werden könnte? Schreiben Sie uns: [email protected]