1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. "Wir wollen helfen": Hettstedt: Lions-Club Nachwuchs Leo-Club setzt auf Engagement

"Wir wollen helfen" Hettstedt: Lions-Club Nachwuchs Leo-Club setzt auf Engagement

Von Tina Edler 12.12.2019, 11:15
Jenny Ziehme, Christopher Pokorny, Dustin Oppermann, Martin Hoppe und Ali Zakheli sind Mitglieder im Leo-Club Hettstedt. In der Grundschule „Am Markt“ haben sie an Schüler die reflektierenden Bänder verteilt.
Jenny Ziehme, Christopher Pokorny, Dustin Oppermann, Martin Hoppe und Ali Zakheli sind Mitglieder im Leo-Club Hettstedt. In der Grundschule „Am Markt“ haben sie an Schüler die reflektierenden Bänder verteilt. Edler

Hettstedt - Ein Tisch voller grün leuchtender Bänder ist vor Mary-Ann Lanfermann aufgebaut. „Das sind Leuchtreflektoren, die wir an die Grundschüler verteilen“, sagt sie. Mit wir meint Lanfermann den Leo-Club Hettstedt. Die Nachwuchstruppe des Lions-Clubs hat sich im Herbst dieses Jahres gegründet und ist seitdem dabei, jede Menge Projekte umzusetzen.

Oder, wie die Löwen sagen würden, sogenannte Activities. Die Bändchen-Aktion in der Grundschule „Am Bahnhof“ ist eine davon. Dabei handle es sich um eine deutschlandweite Aktion für mehr Sicherheit auf dem Weg zur Schule, erklärt Lanfermann.

Hettstedt: Leo-Club will viele Projekte umsetzen

Mittlerweile, so berichtet die Leo-Präsidentin, haben die Jugendlichen auch ein eigenes Vereinsdomizil gefunden. In den Räumen im Hettstedter Kinderheim stehe ihnen künftig die obere Etage zur Verfügung. „Jetzt werden die Räume noch renoviert und dann können wir endgültig einziehen“, sagt Lanfermann.

Im zweiwöchigen Rhythmus sollen dort dann die Clubtreffen stattfinden. Mit dem Kinderheim Harkerode, das die Räume zur Verfügung stellt und dort selbst eine Zweigstelle betreibt, sei in den vergangenen Wochen der Kontakt entstanden. Künftig soll dieser aber noch ausgebaut werden und „eine langfristige Kooperation“ entstehen, so Lanfermann.

Leo-Club hofft auf Zusammenarbeit mit Humboldtschloss

Darauf hoffen die Jugendlichen auch bei der Zusammenarbeit mit dem Humboldtschloss in Hettstedt. Als die Leos hörten, dass dort Hilfe beim Streichen und Restaurieren der Dampfmaschinen benötigt werde, meldeten sie sich sofort, sagt Lanfermann. „Wir wollen da unbedingt helfen.“

Die Liste der Unterstützungen und Projekte ließe sich noch weiter führen. Und soll in Zukunft sogar noch erweitert werden. „Wir suchen immer nach Activities und Möglichkeiten uns zu engagieren. Die Leute können uns einfach ansprechen“, sagt die Clubchefin. Ebenso hofft sie, dass die Zahl der Mitglieder künftig weiter zunimmt. „Wir brauchen junge Leute, die sich einbringen und engagieren wollen“, sagt Lanfermann.

Bei dem Leo-Club handelt es sich um einen Ableger des Lions-Clubs, bei dem man erst ab einem Alter von 30 Jahren Mitglied werden kann. Leo sein kann man im Alter von 16 bis 30 Jahren. Der Nachwuchsclub in Hettstedt ist bereits der vierte dieser Art in Sachsen-Anhalt. In Magdeburg, Halle und Wittenberg sind die anderen angesiedelt.

›› Interessenten melden sich bei den Leos unter: [email protected]. (mz)