Hallenbad in Hettstedt Hallenbad in Hettstedt: Schwimmen für den guten Zweck

Hettstedt - „Immer weniger Kinder in Deutschland können noch richtig schwimmen“, sagt Grit Schaaf. Und sie muss es wissen. Die studierte Sportwissenschaftlerin ist Schwimmtrainerin beim Hettstedter SV Blau-Weiß. Mit großer Sorge blickt sie auf die aus ihrer Sicht mangelhafte Schwimmförderung im Land. „Das Risiko von Badeunfällen steigt an“, sagt sie.
Aktionstag „Deutschland schwimmt“ am 24. September im Hettstedter Hallenbad
Auch deshalb hat sich Schaaf mit Ines Keller zusammengetan, Inhaberin des Hettsteder Klubhaus, in dem auch das hiesige Hallenschwimmbad beheimatet ist. Auf Betreiben der beiden Frauen findet am Samstag, 24. September, ein besonderes Event im Hallenbad statt: der Aktionstag „Deutschland schwimmt“.
Damit ist Hettstedt Teil einer bundesweiten Aktion, die unter anderem von der ehemaligen Weltklasse-Schwimmerin Franziska van Almsick unterstützt wird und es Kindern ermöglichen soll, schwimmen zu lernen.
Worum aber geht es konkret? Am 24. September können kleine und große Schwimmer in zahlreichen Bädern in Deutschland im Rahmen des Aktionstags ihre Bahnen ziehen. Dabei wird gemessen, wie viele Meter ein jeder zurücklegt, schlussendlich werden die zurückgelegten Entfernungen aller Teilnehmer addiert.
Ziel sind 3.621 Kilometer zurückzulegen
Schaffen es die Schwimmer, zusammengerechnet 876 Kilometer zurückzulegen, also „einmal quer durch Deutschland“ zu schwimmen, spenden mehrere Unternehmen 50.000 Euro für die Schwimmförderung von Kindern, heißt es auf dem Flyer zum Aktionstag. Das „große Ziel“ aber sei es, 3.621 Kilometer zurückzulegen und damit „einmal rund um Deutschland zu schwimmen“ - dann gibt es laut Flyer sogar 200.000 Euro.
In Hettstedt öffnet das Hallenbad im Klubhaus an dem Aktionstag um 10 Uhr, der Eintritt beträgt zwei Euro. Bis 14 kann dann jeder, der möchte, teilnehmen. Für den Aktionstag stehen alle vier Bahnen zur Verfügung, auf einer gibt es eine Art Staffel, berichtet Ines Keller. „Außerdem besteht die Möglichkeit, Schwimmabzeichen aller Stufen abzunehmen.“
Grit Schaaf und Ines Keller wollen mit dem Aktionstag auch auf den Verein und das Hettstedter Hallenschwimmbad aufmerksam machen. Und sie hoffen naturgemäß, dass möglichst viele an der Aktion teilnehmen und den Weg ins Klubhaus finden. Schwimmförderung, so Schaaf, sei einfach sehr wichtig. „In Schulen“, sagt sie, „spielt die Förderung aber leider keine so große Rolle mehr.“ (mz)