1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Gesunde Ernährung in Ahlsdorf: Gesunde Ernährung in Ahlsdorf: Mal 'n Apfel zwischendurch

Gesunde Ernährung in Ahlsdorf Gesunde Ernährung in Ahlsdorf: Mal 'n Apfel zwischendurch

Von wladimir Kleschtschow 17.09.2015, 19:17
Justin, Paul, Cheyenne und Luisa schmeckt es.
Justin, Paul, Cheyenne und Luisa schmeckt es. jürgen Lukaschek Lizenz

Ahlsdorf - Montags und Mittwochs ist in der Grundschule Ahlsdorf ein Obst- und Gemüsetag. Und das bereits das fünfte Jahr in Folge. Äpfel, Pflaumen, Möhren oder Gurken kommen auf den Tisch.

Auf den Geschmack gekommen sind die Ahlsdorfer 2011, als die Schule ins EU-Schulobstprogramm Sachsen-Anhalt aufgenommen wurde. Ein Jahr lang wurde die Vitamin-Versorgung für die hiesigen Grundschüler vom Land bezahlt. Doch leider konnten Schulen und Kitas nur einmal ein Jahr lang am Programm teilnehmen. Dann waren die anderen dran.

Die gute Sache aufgeben wollten die Ahlsdorfer Lehrer und Eltern aber nicht. So wurde das Programm fortgesetzt, diesmal aus eigener Kraft. Wobei bei den Eltern lediglich drei Euro kassiert werden - nicht etwa pro Woche, sondern pro Jahr. Spenden helfen, den finanziellen Aufwand für Familien niedrig zu halten.

Die Kinder naschen gern von Obst- und Gemüse. „Die Erstklässler freuen sich zum Beispiel jedes Mal richtig darauf“, sagt Schulleiterin Karina Müller. „Man hört: Wann kommt das Obst, wann kommt das Obst?“ Die Größeren, eine Gruppe von Viertklässlern, helfen beim Schneiden und Servieren.

Eine tragende Rolle bei der Vitaminversorgung spielt Martina Schmidt. Und das im direkten Sinne des Wortes. Die Lehrerin besorgt Obst und Gemüse in einem Einkaufsmarkt. „Das ist körperlich schwer und das müssen wir irgendwie ändern“, sagt Karina Müller. Immerhin werden so 100 Schüler versorgt. Wie ändern, steht noch nicht fest. Vielleicht könnte einer der Obstbauer helfen, hoffen die Lehrer. Denn Spenden an Obst werden gern gesehen.

Eine positive Nachricht kommt vom Land. Die Teilnahme am Obstprogramm in Sachsen-Anhalt war bisher für jede Einrichtung nur einmal möglich. Ab dem Schuljahr 2015/2016 ist eine wiederholte Teilnahme für Kitas und Schulen erlaubt. „Das ist ein guter Tipp für uns“, freut sich Karina Müller über die Nachricht.