Hindernis Bausstelle Diakonieladen Hettstedt: Baustellen und Sperrungen erschweren Anfahrt

Hettstedt - Vor dem Diakonieladen in der Hettstedter Wilhelmstraße ist mächtig Betrieb. Nicht nur die Kunden warten, dass sie - aufgrund der Coronaverordnungen - erst nach und nach das Geschäft betreten dürfen. Auch auf der Straße bildet sich eine Schlange aus Autos und Lkw. Denn die angrenzende Lange Straße fungiert aktuelle als Umleitungsstrecke während der einjährigen Bauarbeiten in der Meisberger Straße, die kürzlich begonnen haben.
Zusätzlich wird der Bereich Untere Bahnhofstraße in Höhe des Kreisverkehres am Vöhringer Platz ab diesem Freitag, 17. Juni, bis 26. August komplett gesperrt werden. Hier wird ein neuer Fußgängerüberweg errichtet.
Diakonieladen Hettstedt: Komplizierte Anlieferung für Spender
Den Diakonieladen stellen die Sperrungen direkt vor der Haustür allerdings vor ein Problem. „Wir befürchten, dass es die Anlieferung für die Spender jetzt noch komplizierter macht“, sagt Ladenchefin Manuela Hoffmann. Bisher habe das immer ganz unkompliziert mit einem kurzen Stopp vor dem Laden funktioniert. Auch Parkmöglichkeiten am nahe gelegenen Busbahnhof waren bisher noch gut zu erreichen. Hoffmann befürchtet, dass das mit den Arbeiten am Kreisverkehr nun noch komplizierter wird.
„Wir haben wirklich Verständnis für die Sperrungen und die Arbeiten. Das gehört eben dazu. Aber wenn es dadurch noch weniger Spenden werden, wäre das schlecht für uns“, sagt Hoffmann. Denn wider Erwarten hätten die Leute nach dem Corona-Lockdown nicht haufenweise ihre ausrangierten Sachen vorbeigebracht. Kunden, die kaufen wollen, seien nach wie vor da, aber an Spenden fehle es enorm. Vor allem Bekleidung für Kinder und Erwachsene sei derzeit Mangelware. Aber auch Haushaltsgegenstände wie Töpfe und Teller und Spielzeuge für Kinder werden immer wieder gebraucht.
Errichtung zusätzlicher Annahmestellen
Um potenziellen Spendern nun die Anlieferung zu erleichtern, hat der Diakonieladen eine zweite, zusätzliche Annahmestelle eingerichtet. Am Pfarrhaus der katholischen Kirche in der Hettstedter Bahnhofstraße 15 werden in den kommenden Wochen jeden Montag (15 bis 17 Uhr) Spenden angenommen. „Wir sind der Gemeinde so dankbar, dass sie uns dieses Ausweichmöglichkeit bieten“, sagt Hoffmann.
Auf die Idee sei man in gemeinsamen Gesprächen mit Gemeindereferentin Teresa Hofmann gekommen. Bereits in den vergangene fünf Jahren, seit Eröffnung des Diakonieladens, habe man bei verschiedenen Projekten mit der Gemeindereferentin zusammengearbeitet, erzählt die Ladenchefin. „Selbst bei eigenen Veranstaltung hat die Gemeinde für uns schon Spenden gesammelt“, sagt sie.
Im vergangenen September wurde zum Beispiel ein riesiger Winterjackenverkauf auf dem Geländer der katholischen Kirche gemeinsam mit dem Diakonieladen organisiert. Hunderte Kleidungsstücke hingen damals an den Treppengeländern, Bäumen und Zäunen, beschreibt es Manuela Hoffmann. Am Pfarrhaus, so hofft sie, kommen jetzt auch wieder mehr Spender vorbei. Immerhin gebe es dort gute und ausreichende Parkmöglichkeiten für die Helfer.
›› Spenden können auch weiterhin täglich im Diakonieladen in der Wilhelmstraße abgegeben werden. Kontakt und weitere Terminabsprachen unter: 03476/5595170 (mz)
