Mit Kritik an Landespartei Darum tritt Bürgermeister Bernd Skrypek von der der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra aus der CDU aus

Helbra - Bernd Skrypek, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra, ist aus der CDU ausgetreten. Der 65-Jährige spricht gegenüber der MZ zunächst von persönlichen Gründen, die zu dieser Entscheidung geführt haben.
Auf Nachfrage äußert er Kritik an der Landes-CDU. Sie hat ihm zufolge die Signale, die bereits vor längerer Zeit aus dem Landkreis gekommen sind, nicht ernst genommen. Als Beispiel nennt er den Umgang mit dem früheren AfD-Mitglied Jens Diederichs, der inzwischen parteiloses Mitglied der CDU-Fraktion im Landtag ist.
Personalie Diederichs als Streitpunkt
Bereits vor zwei Jahren hatte Skrypek in diesem Zusammenhang seinen Fraktionsvorsitz im Kreistag Mansfeld-Südharz niedergelegt.
Die Personalie Diederichs war innerhalb des CDU-Kreisverbandes sehr umstritten und hatte zu heftigen Protesten geführt. Skrypek hatte gehofft, dass es zu einem Umdenken auf Landesebene kommt. Das sei aber nicht passiert.
Verhältnis zur AfD als entscheidender Auslöser
Den letzten Auslöser für den Parteiaustritt gab ihm zufolge das aktuelle Verhältnis der Landes-CDU zur AfD. Konkret geht es ihm um die Denkschrift zum Umgang mit der AfD und der Annäherung zur AfD, die er kritisch sieht. „Ich hätte eine klare und deutliche Regelung dazu erwartet“, so der Helbraer. Nun wolle er darauf nicht mehr warten.
„Ich hadere nicht allgemein mit der CDU“, betont Skrypek. Seit Oktober des Jahres 1990 war er Mitglied bei den Christdemokraten. (mz)