1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Berufsbildende Schulen Mansfeld-Südharz: Berufsbildende Schulen Mansfeld-Südharz: Fachgymnasium startet im neuen Schuljahr in Sangerhausen

Berufsbildende Schulen Mansfeld-Südharz Berufsbildende Schulen Mansfeld-Südharz: Fachgymnasium startet im neuen Schuljahr in Sangerhausen

02.02.2016, 07:52
An den Berufsbildenden Schulen Mansfeld-Südharz in Sangerhausen entsteht ein Fachgymnasium.
An den Berufsbildenden Schulen Mansfeld-Südharz in Sangerhausen entsteht ein Fachgymnasium. Archiv/Maik Schumann Lizenz

Eisleben/Hettstedt/Sangerhausen - Das Fachgymnasium an den Berufsbildenden Schulen Mansfeld-Südharz (BBS) steht in den Startlöchern. Das Land Sachsen-Anhalt hatte im vergangenen Mai die Einrichtung des Fachgymnasiums Technik mit Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften und der Richtung Gesundheit und Soziales bewilligt.

Beginn mit dem Schuljahr 2016/17

Für die Gewinnung einer ausreichenden Schülerzahl war es damals allerdings zu spät. Somit beginnt die Ausbildung mit dem Schuljahr 2016/2017 in Sangerhausen. Das könnte für Jugendliche, die den erweiterten Realschulabschluss erreichen und weiterhin die Schulbank drücken wollen, interessant sein. Um darüber zu informieren, weilten in den vergangenen Wochen bereits Vertreter der BBS kurz vor der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse in den Elternversammlungen der 10. Klassen der Sekundarschulen, um die Eltern über die weiteren möglichen Schulwege zu informieren.

Zugangsvoraussetzung für Hochschulen

Bei erfolgreichem Abschluss des Fachgymnasiums erhalten die Jugendlichen ein gleichwertiges Abitur wie am allgemeinbildenden Gymnasium. Die Absolventen erfüllen damit die Zugangsvoraussetzung für die Hochschulen. „Das Fachgymnasium ist eine reine schulische Ausbildung, ohne Praktikum“, erläutert Schulleiterin Ines Storch. Daneben bietet die BBS die Ausbildung in der Fachoberschule Bereich Technik, Wirtschaft und Soziales. Die Ausbildung dauert zwei Jahre und beinhaltet eine Praktikumszeit von 800 Stunden.

Neuer Bildungsgang Sozialassistent

Ziel ist die Fachhochschulreife, mit der sich die Absolventen bundesweit an allen Fachhochschulen bewerben können. Die Berufsbildenden Schulen blicken dabei auf eine gute Zusammenarbeit mit Unternehmen bei der Vermittlung von Praktikumsplätzen zurück. „In beiden Fällen bleibt der Schülerstatus erhalten“, so Storch.

Als weiterer neuer Bildungsgang wird der Sozialassistent in Eisleben ausgebildet. Einstieg für die zweijährige Ausbildung ist der Realschulabschluss. Ziel ist der staatlich anerkannte Erzieherberuf. (mz)

Weitere Informationen unter:

www.bbs-mansfeldsuedharz.de