1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Bäckerei Morgenstern: Bäckerei Morgenstern: Folgt bald die Neueröffnung?

Bäckerei Morgenstern Bäckerei Morgenstern: Folgt bald die Neueröffnung?

Von Daniela Kainz 19.12.2018, 08:00
Ahlsdorfs Ortsbürgermeister Karsten Patz hofft, dass die Bäckerei im Dorf bald wieder öffnet.
Ahlsdorfs Ortsbürgermeister Karsten Patz hofft, dass die Bäckerei im Dorf bald wieder öffnet. Schumann

Ahlsdorf - Karsten Patz steht vor der verschlossenen Tür der Bäckerei-Filiale Morgenstern in Ahlsdorf. „Anfangs sollte der Laden nur vorübergehend geschlossen bleiben, wegen der Straßenbauarbeiten an der Brücke über den Dippelsbach“, sagt der Bürgermeister des kleinen Ortes. So ist es auch auf einem Zettel am Schaufenster zu lesen.

Die Arbeiten, die im Juni dieses Jahres begannen, wurden vor kurzem beendet. Der Bäckerladen ist aber nach wie vor zu.

Dieser Umstand sorgt für Spekulationen. „Viele Leute befürchten, dass das Geschäft überhaupt nicht mehr öffnet“, so Patz.

Er wurde schon von vielen Einwohnern angesprochen, die ihre Bäckerei vermissen. Besonders ältere Leute hätten dort gern eingekauft.

"Wir werden wieder öffnen"

So schlimm wie aktuell befürchtet, wird es wohl nicht kommen. „Wir werden wieder öffnen. Wir haben treue Kunden hier“, versichert Bäckermeisterin Karin Corente auf Anfrage der MZ.

Auf einen Termin wollte sich die Geschäftsfrau nicht festlegen. „Es wird nicht gleich nächste Woche sein.“ Es könne sich noch ein paar Wochen hinziehen, bis es soweit sei. Den konkrete Tag will Corente rechtzeitig öffentlich machen.

Eine Einschränkung kündigte Corente bereits jetzt an. Sie betrifft die Öffnungszeiten. „Wir ziehen in Erwägung, künftig nicht mehr montags zu öffnen, sondern nur noch von dienstags bis samstags in den Morgenstunden.“

Umsatzrückgang druch Straßenbau

Die vorübergehende Schließung während der Bauphase hatte ihr zufolge wirtschaftliche Gründe. Durch den Straßenbau erwartete die Bäckerei einen Umsatzrückgang, dazu kamen Personalprobleme. Es sei schwierig, neue und geeignete Mitarbeiter zu finden, meint Corente.

Ahlsdorfs Bürgermeister ist erleichtert. Mit der endgültigen Schließung der Filiale hätte der Ort das letzte Geschäft verloren.

„Bis auf einen NP-Markt gibt es hier seit der Schließung des Bäckerladens nichts mehr.“ Der Discounter befindet sich jedoch ganz am anderen Ende der langgezogen Ortschaft und nicht an einem zentralen Punkt wie das Bäckergeschäft gegenüber dem Lindenplatz mit der Bushaltestelle.

Auch Hoteliers betroffen

Betroffen von der nun schon mehrere Monate währenden Schließung sind auch die Inhaber des Landhotels „Stadt Nürnberg“ schräg gegenüber des Geschäftes.

Wirtin Anette Würzberg holte für ihre Gäste von dort jeden Morgen die frischen Brötchen ab. Jetzt muss sie selbst backen.

„Wir haben viele Monteure, die immer ganz zeitig los müssen“, sagt sie. Um diese Zeit sei in der Nähe leider noch kein Geschäft geöffnet.

Würzberg hatte bis zuletzt gehofft, dass die Türen des Bäckergeschäftes nicht für immer geschlossen bleiben, sondern nur während der Straßenbauarbeiten. Die Nachricht über die geplante Wiedereröffnung dürfte nicht nur sie freuen.

(mz)