Anne-Frank-Schule Anne-Frank-Schule : Förderverein sammelt Geld bei Online-Spendenaktion

Hettstedt - Immer wieder das Handy zücken und in den sozialen Netzwerken nach dem neuesten Stand gucken. An Schulen ist das eigentlich gar nicht gerne gesehen. Aber an der Anne-Frank-Schule in Hettstedt war es in den vergangenen Wochen doch ein wenig notwendig. Denn der schuleigene Förderverein hat an gleich zwei Spendenaktionen bei Facebook teilgenommen und am Ende Geld für den Tag der offenen Tür gewonnen.
Stadtwerke und Fleischerlei unterstützen Anne-Frank-Schulförderverein
Doch bevor es so weit war, mussten die Schule und allen voran die Schüler auf Stimmenfang gehen. „Wir haben alle Schüler, Verwandte und Bekannte animiert, für uns abzustimmen“, sagt Antonia Krüger. Für die 15-Jährige und ihre Mitschüler sei schnell klar gewesen, dass sie nicht nur selbst ihre Stimme abgeben, sondern die Werbetrommel für die Aktionen rühren. „Das ist ja auch für uns als Schüler wichtig, deswegen sollten wir es unterstützen.“
Auf die Idee teilzunehmen ist Patricia Detto gekommen. Die Lehrerin an der Anne-Frank-Schule ist zufällig auf die Spendenaktionen im Netz aufmerksam geworden und hat kurzerhand den Förderverein angemeldet: zum einen bei den Stadtwerken in Eisleben, die zehn Vereine mit je 500 Euro unterstützen, und zum zweiten beim Streetfoodanbieter Fleischerlei, der einen Teil seines Burgerverkaufs an einen Verein spendet.
Spenden werden in „Neugierexpress“ beim Tag der offenen Tür investiert
Die Summe hierfür stehe aber noch nicht endgültig fest, so Detto. Um nun die Preise zu bekommen, wurde fleißig geliked, geklickt und vor den Computern mitgefiebert. „Das war schon ziemlich spannend“, sagt Detto angesichts der vielen Mitbewerber. Zudem sei es schön zu sehen, dass Eltern und auch ehemalige Schüler die Schule auf diesem Weg unterstützen.
Denn der Förderverein sei auf solche Spenden angewiesen. „Wir bekommen oft von Firmen und Privatpersonen Hilfe, die für uns sammeln oder sich anderweitig einbringen“, sagt Detto.
Das Geld, das der Verein jetzt gewonnen hat, soll dann am Tag der offenen Tür im August zum Einsatz kommen und für den „Neugierexpress“ - einem rollenden Experimentiermuseum aus Sachsen - genutzt werden. (mz)