Aktion im Haus der Jugend Aktion im Haus der Jugend: Größte Picknick-Decke Deutschlands soll entstehen

Hettstedt - Wollreste sind auf einem Tisch im Hettstedter Haus der Jugend ausgebreitet. Dazwischen liegt ein blaues gehäkeltes Quadrat. 20 mal 20 Zentimeter ist es groß und dient als Vorlage. Denn die Wollreste sollen auch einmal so aussehen wie das Viereck. Dafür sitzen Frauen und Jugendliche gemeinsam am Tisch. Sie alle sind in ihre Arbeit vertieft, die Köpfe zu Häkelnadeln und Händen gebeugt.
Auch Ines Wohlsein hat die Nadel und weiße Wolle in der Hand, eine Masche nach der anderen folgt und langsam entsteht eine erste Reihe.
Größte Picknick-Decke Deutschlands soll im Hettstedter Haus der Jugend entstehen
Wohlsein arbeitet beim Kreis-Kinder-Jugendring Mansfeld-Südharz und betreut das Hettstedter Haus der Jugend. Nun verfolgt sie mit Helfern ein kühnes Ziel: Es soll die größte Picknick-Decke Deutschlands entstehen. Sie soll aus gehäkelten Quadraten zu je 20 mal 20 Zentimetern entstehen.
Dafür treffen sich von nun an jeden Montag ab 17 Uhr Interessierte im Haus der Jugend und häkeln an ihren Quadraten. „Wir wollen etwas anbieten, was generationsübergreifend ist, jeder kann mitmachen. Wir möchten auch die Zusammenarbeit der Vereine in Hettstedt durch solche Projekte intensivieren“, sagt Wohlsein.
Zum Auftakt kam beispielsweise Anja Libeau mit einigen Jugendlichen aus dem Hettstedter Kinderhaus Tiegel dazu. Sie wollen das Projekt unterstützen und von nun an selbst einige Quadrate im Tiegel anfertigen.
Auch Unterstützer aus Sangerhausen haben sich schon gemeldet. „Es kann wirklich jeder mitmachen. Auch zu Hause, wenn jemand nicht mehr so mobil ist, aber gern häkelt und das Projekt unterstützen will“, sagt Wohlsein. Selbst jene, die noch nie eine Häkelnadel in der Hand gehalten haben, sind willkommen. Sie können die Handarbeit im Haus der Jugend lernen. Andere, die es wiederum gut können, sind ebenso willkommen und können ihr Wissen, Tipps und Tricks weitergeben.
Decke soll im September fertig sein un beim interkulturellen Picknick in Hettstedt präsentiert werden
Im September soll die große Decke aus vielen kleinen Teilen fertig sein und zum interkulturellen Picknick in Hettstedt zum Einsatz kommen. „Es soll ein Symbol des Zusammenhalts sein, als Verbindung der Menschen, Vereine und Verbände der Region“, erklärt Wohlsein. Eine Größenvorgabe gibt es für die Decke nicht. Selbst im Guinness-Buch der Rekorde gibt es keinen Eintrag zu einer solchen handgearbeiteten Patchwork-Decke. Von daher gibt es für die Hettstedter keine Vorlage, die sie „übertrumpfen“ wollen. Der Spaß an der Sache steht hier ganz vorn . Und dennoch gilt das ehrgeizige Ziel: Je mehr mitmachen, umso mehr Quadrate gibt es, die zum großen Ganzen zusammengefügt werden können.
Die Häkel-Abende finden immer montags ab 17 Uhr statt. Wer Interesse hat, kann einfach dazu kommen. Wer das Projekt von zu Hause aus unterstützen möchte, kann sich auch telefonisch melden: 03476/81 24 62. (mz)
