Advent in den Kupferhöfen Advent in den Kupferhöfen: Weihnachtsmarkt startet, Händler öffnen auch am Sonntag

Hettstedt - Es weihnachtet auch in Hettstedt. Am Freitag wird dort der Weihnachtsmarkt mit dem Advent in den Kupferhöfen eröffnet. Das Treiben in den Kupferhöfen ist zweifellos der Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit in Hettstedt. 16 Höfe werden am Freitag öffnen und die sicher zahlreichen Besucher empfangen.
Den symbolischen Startschuss für das vorweihnachtliche Treiben geben am Freitag um 17 Uhr Bürgermeister Danny Kavalier und die Zwiebelkönigin Carolin I - unterstützt vom Bläserquartett Fortissimo-Brass. Um 19 Uhr spielt dann noch der Fanfarenzug Hettstedt.
In den einzelnen Höfen wird es neben heißen Getränken unterschiedlicher Art auch jede Menge Kultur geben. Mit dabei sind unter anderem Phil Stewman, Teifelszwern, der Chor der Walzwerker, der Frauenchor Hettstedt oder Gregor Majewski. In den Höfen gibt es zudem zahlreiche regionale Produkte.
Der Weihnachtsmarkt am Sonnabend wird 12 Uhr eröffnet. 14.30 wird auf der Bühne die Geschichte vom „Tapferen Schneiderlein“ erzählt. Anschließend heißt es auf der Bühne „Wünsch Dir was vom Weihnachtsmann“. Auch die Musikschule Fröhlich wird für weihnachtliche Unterhaltung sorgen.
In der Märchenstunde um 16.30 Uhr steht das Märchen von „Rotkäppchen und dem bösen Wolf“ auf dem Programm, 18 Uhr erklingt Weihnachtsswing mit „Swing Delikatessen“.
Am dritten Adventssonntag, am 17. Dezember, öffnet nicht nur der Weihnachtsmarkt seine Pforten, sondern auch die Einzelhändler der Innenstadt die Türen ihrer Ladengeschäfte zu einem verkaufsoffenen Sonntag - und zwar in der Zeit von 13 bis 18 Uhr. Dabei besteht die Gelegenheit, auf die Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk für den Heiligen Abend zu gehen.
Der Weihnachtsmarkt öffnet am Sonntag aber bereits 12 Uhr. Dort wird um 14 Uhr auf der Bühne das Märchen von „Hans und der Bohnenranke“ erzählt, bevor es um 14.30 Uhr wieder heißt: „Wünsch Dir was vom Weihnachtsmann“. Im Anschluss geht es wieder märchenhaft zu. Und zwar mit Hänsel und Gretel, die die Hexe besiegen, und der Geschichte vom Sterntaler.
Moderiert wird der diesjährige Weihnachtsmarkt an allen drei Markttagen von Willi Horka. (mz)