"Advent in den Kupferhöfen" "Advent in den Kupferhöfen": Spenden für Weihnachtspäckchenaktion benötigt

Hettstedt - Schokolade, Buntstifte, Bücher und beispielsweise Kuscheltiere: Die ersten Spenden für eine Weihnachtsaktion, die Hettstedter im Rahmen der Veranstaltung „Advent in den Kupferhöfen“ (16. Dezember) durchführen wollen, sind bereits eingegangen. Mit all den Schenkungen, die den Organisatoren von Privatpersonen, Vereinen, Behörden oder Firmen überbracht werden, sollen Weihnachtspäckchen gepackt und „Kinderaugen bei der Übergabe zum Leuchten gebracht werden“, wie Mit-Initiator André Kosig sagt.
2015 konnten 150 Weihnachtspäckchen an Kinder übergeben werden
Mitglieder der Vereine „Alte Hettstedter Druckerei Heise“ und „Wir für Hettstedt“ sowie der Internetplattform „Hettstedt Live“, zu der Kosig gehört, haben die Aktion ins Leben gerufen. Bereits im vergangenen Jahr sei sie ein Erfolg gewesen, heißt es von den Organisatoren. Es gingen so viele Spenden ein, dass nach ihren Angaben rund 150 Päckchen beim „Advent in den Kupferhöfen 2015“ an Kinder übergeben werden konnten. Und bei dieser Zahl wollen sie natürlich auch in diesem Jahr landen.
Um das zu erreichen, werden noch Spenden benötigt. Sachspenden ähnlich wie die, die bereits eingegangen sind, oder zum Beispiel auch Gutscheine können bei den Organisatoren abgegeben werden. Bei den Sachspenden sollte beachtet werden, dass keine verderblichen Waren darunter sind, heißt es.
Auch Geldspenden seien für die Zusammenstellung der Geschenke sehr hilfreich. Diese würden benötigt, um ein Gleichgewicht herzustellen bei den Dingen, die in die Päckchen kommen - beispielsweise um Süßigkeiten zu kaufen, falls zu wenige oder gar keine gespendet wurden. Im Falle von Geldzuwendungen könnte von einem der Vereine eine Spendenquittung ausgestellt werden, erklären die Organisatoren weiter.
Weihnachtspäckcben werden zu „Advent in den Kupferhöfen“ verteilt
Im Hof der „Druckerei Heise“ sollen am Abend des „Advent in den Kupferhöfen“ (Beginn 17 Uhr) die Präsente an Kinder verteilt werden. Anna-Maria Löwig, die ehemalige Hettstedter Zwiebelkönigin, wird sich dafür in einen Weihnachtsengel verwandeln. (mz)
Interessierte, die Sach- oder Geldspenden an die Organisatoren übergeben wollen, können sich telefonisch im Hettstedter Buchladen „ Die Bücherfee“ unter 03476/8 14 33 39 oder 0152/22 98 19 01 melden.