1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Zweiter Weltkrieg in Halle: Barackenlager in der Silberhöhe - Verbindung zur Giftgasfabrik "Orgacid"?

Kriegsgeschichte in Halle Gefangene im Zweiten Weltkrieg - wo in der Silberhöhe ein Barackenlager stand

Wo heute Garagen stehen, befand sich während des Zweiten Weltkriegs ein Barackenlager für Kriegsgefangene. Wie die Arbeiter eingesetzt wurden und warum ein Feuer in dem Lager in Halle ausbrach.

Von Tanja Goldbecher Aktualisiert: 03.08.2023, 09:05
Die Verwaltungsgesellschaft für Montanindustrie informierte 1943 über das Feuer im ehemaligen Barackenlager auf der Silberhöhe in Halle.
Die Verwaltungsgesellschaft für Montanindustrie informierte 1943 über das Feuer im ehemaligen Barackenlager auf der Silberhöhe in Halle. Quelle: Bundesarchiv

Halle (Saale)/MZ - Gegen vier Uhr bricht Wachmann Otto Hutans zu einem Kontrollgang durch das Barackenlager „Silberhöhe“ auf. Als er sich anzieht, hört er ein Knistern. Kurz darauf geht das Licht aus. Er geht mit einer Taschenlampe nach draußen und folgt dem Brandgeruch bis zur Lagerküche. Dort entdeckt er hinter der Tür ein loderndes Feuer. Hutans weckt sofort einen Unteroffizier. Gemeinsam mit fünf Soldaten versuchen sie den Brand zu löschen. Als die Ammendorfer Feuerwehr eintrifft, steht bereits die ganze Baracke in Flammen.