«Zisch»-Projekt «Zisch»-Projekt: Gartenträume im Wittekind und Blick durch Zauberbrille
Halle/MZ. - Die Mädchen und Jungen der Klasse 3a der Wittekindschule haben für das "Zisch"-Projekt an der Aktion "Gartenträume" teilgenommen und berichten für die MZ-Leser über ihre Erlebnisse:
Als die ersten Gäste kamen, waren wir sehr aufgeregt. Dann aber lief alles wie am Schnürchen. Wir bewegten auf der Bühne die gebastelten Pappfiguren passend zur Musik. Alle Gäste guckten aufgeregt durch die Zauberbrille oder sprangen um den Brunnen herum. Manche holten sich den von uns Kindern mitgebrachten, selbst gebackenen Kuchen. Kurz bevor die Jury kam, fiel plötzlich der Brunnen aus. Das Wasser versiegte - Stromausfall. Als die Jury kam, war der Strom gerade wieder da. Ich sagte noch zu den Künstlern, die alles mit aufgebaut hatten: "Wir werden wohl nur den 3. Platz belegen." Doch es kam ganz anders. Zwei Mädchen, Luisa und Ellen, durften zur Preisverleihung nach Magdeburg fahren. Sie kamen mit einer tollen Nachricht zurück: "Wir haben gewonnen."
Jakob Horn
Wir waren begeistert, dass wir an dem Projekt teilnehmen durften. Zuerst lernten wir Claudia Hoffmann und Melanie aus dem Kindermuseum Halle kennen. Am ersten Tag nutzten wir die Zauberbrille - ein großes Regal mit Fenstern, bunten Scheiben und Gucklöchern. Mit Farbe haben wir übermenschlich große Figuren auf Pappe gemalt - ein Orchester. In Kitteln und alten Hemden hat das Malen doppelt so viel Spaß gemacht. An den anderen Tagen haben wir Scherenschnitte angefertigt und sollten raten, was ein Kurschatten ist. Dabei tippten wir fast alle falsch. Dann zimmerten wir eine Wassermühle aus Holz. Die sah toll aus. Die Präsentation unserer Ausstellung war sehr schön. Und tatsächlich: Wir haben den ersten Preis gewonnen.
Charlotte Maria Zierz
Im Projekt Gartenträume haben wir den ersten Preis gewonnen, eine Drei-Tage-Fahrt in den Feenwald. Auf diese Fahrt freut sich die ganze Klasse 3a. Am Tag gehen wir wandern, wir sehen viele Pflanzen und Tiere. Am Abend wird gegrillt, Lagerfeuer und Disko gemacht.
Marie-Luisa Grötzner
Wir malten und tuschten eifrig. Schon bald entstand eine kleine Musikkapelle. Es mussten zwar noch kleine Ausbesserungen vorgenommen werden, aber im Grunde genommen war sie fertig. Später zeigte uns Claudia die verfallenen Teile des Bades. Später haben wir den verfallenen Solebrunnen gesucht. Zwei Wochen danach kam die Jury.
Johanna Steuber, Frauke Kadler
Zur Eröffnung des Projektes kamen 100 Gäste und die Jury. Neun Schulen haben sich am Projekt Gartenträume beteiligt. Alle ließen sich sehr schöne Dinge zu diesem Projekt einfallen. Wir haben aber trotzdem den 1. Platz gewonnen. Am nächsten Tag war unsere Klasse außer sich vor Freude. Wir fahren drei Tage an den Friedrichsee in der Dübener Heide.
Luisa Majewski, Leopold Moritz Löbel
Die Jungs unserer Klasse bauten einen Brunnen nach. Später wurden Schattenbilder von uns gemacht. Um das Orchester und den Brunnen im Park wiederzufinden, malten wir eine Schatzkarte. Als wir den alten Solebrunnen fanden, war die Freude riesengroß. Wir haben einen Film gedreht. Alle haben zusammen getanzt. Jakob hat die größten Seifenblasen gemacht, davon haben wir auch Fotos.
Tim Schwarzbach
Am Anfang führte ein Wegweiser zu den Stationen, zum Beispiel dem Brunnen und der Zauberbrille. Wir stellten große Pappfiguren auf die Bühne als Gruppe, im Hintergrund lief Musik. Wir haben drei Tage an einem Orchester gearbeitet, wir malten Menschen auf Spanplatte. An den nächsten zwei Tagen bastelten wir Wasserräder für den gefundenen Brunnen.
Laura Sieradzki, Laura Weihrich, Clara Arnold,Josua Karlson