1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Zirkus mit Spendenaktion: Zirkus mit Spendenaktion: Bange Blicke zur Tiger-Dame

Zirkus mit Spendenaktion Zirkus mit Spendenaktion: Bange Blicke zur Tiger-Dame

Von Michael Tempel 17.06.2002, 17:35

Halle/MZ. - Der Tiger im Tank, der Tiger in mir - und jetzt auch noch Tiger auf Halles Marktplatz? An zänkische Yorkshire-Terrier sowie finster schauende Pittbulls, die an der Leine durch die City laufen, haben sich viele Hallenser gewöhnt. Doch dürfen auch Großkatzen öffentlich ausgeführt werden? Ist das nicht zu gefährlich? Das fragten sich zahlreiche Hallenser, die am Montag besorgt in der MZ-Redaktion anriefen. Hintergrund: Im Beisein von Tiger-Dame "Ratja" hatte der Zirkus Berolina am Montag Morgen vor dem Stadthaus 250 Karten für Heimkinder gespendet.

Für die große Zirkuskatze sind derartige Auftritte nichts Neues. "Da gibt es absolut keine Gefahr, sonst würden wir das nicht machen", versicherte Zirkus-Geschäftsführerin Melanie Köllner. Zwar sei generell mit Raubtieren nicht zu spaßen. Doch die achtjährige Tigerin sei "sehr zahm", so Köllner, "denn sie wurde bei uns mit der Flasche groß gezogen." Dass Ratja an der Seite von Dompteur Patrick Spindler statt Raub- eher Kuschelkatze sei, habe sie schon im Leipziger Hauptbahnhof bewiesen.

Dennoch ist nicht damit zu rechnen, dass Tiger und andere große Tiere dem Hundekult vieler Hallenser den Rang ablaufen werden. Gassi-Gehen mit dem eigenen Nashorn? Nicht mit der Stadtverwaltung! "Die städtische Gefahrenabwehr-Verordnung und auch die Straßenverkehrsordnung erteilen schwere Auflagen, wenn man sich mit so großen Tieren im öffentlichen Raum bewegt", sagt Ria Steppan vom Presseamt. Zum einen dürfe von dem Tier keine Gefährdung Dritter ausgehen. Zudem müsse der Halter nachweisen, dass er eine "geeignete Person" zum Führen großer Tiere sei. "Bei dem Tiger konnten wir uns zuvor davon überzeugen", so Steppan. Und nach Angaben von Tierschützern gebe allein das Halten großer Exoten rechtliche Probleme.

Sozialdezernentin Dagmar Szabados, die die Freikarten entgegennahm und selbst zweifache Katzenbesitzerin ist, gestand ihren Respekt vor Ratja. "Ich dachte eigentlich, es handelt sich um einen kleinen Tiger." Entsprechend groß war dann der Abstand, den sie einhielt. Am Donnerstag, 20. Juni, präsentiert Berolina um 12.30 Uhr übrigens erneut Großkaliber auf dem Markt: beim "Elefanten-Brunch".

Tiger hin, Marktplatz her - für die Heimkinder ist das zweitrangig. Sie dürfen sich auf eine Gratisvorstellung am Freitag freuen.

Berolina gastiert bis 23. Juni vor der Eissporthalle in Halle (Vorstellung am Dienstag 17 Uhr).