Wörterbuch der hallischen Mundart Wörterbuch der hallischen Mundart: Hallsch forrn Ahnfeenger
Halle (Saale) - Die hallische Mundart wurde ursprünglich von der einfachen Bevölkerung in den Vororten Halles (insbesondere Glaucha) gesprochen und gelangte von dort auch in die Stadt sowie die umliegenden Gemeinden. Die Mundart ist sowohl vom Rotwelsch (»Gauner- und Straßensprache») als auch von der Grenzlage zwischen dem obersächsischen und dem nordostthüringischen Dialektgebiet bestimmt.
Auch wenn heute kaum noch jemand durchgängig Mundart redet, haben sich doch viele Begriffe in der Alltagssprache erhalten. Beim Mitteldeutschen Verlag ist jetzt ein illustriertes Wörterbuch erschienen. Es soll Einheimischen wie Auswärtigen Hilfe beim Verstehen der hallischen Mundart anbieten, den Sprachschatz des Hallischen bewahren helfen, zur Weiterbeschäftigung mit dem Thema anregen – und zudem den Leser beim Blättern zum Schmunzeln bewegen.
Hallsch forrn Ahnfeenger - Kleines Wörterbuch der hallischen Mundart, Illustrationen von Gustav Matz, 96 Seiten, ISBN 978-3-95462-587-1, Preis: 7,95 Euro.
Am 7. November um 16 Uhr gibt es eine Signierstunde in der Thalia-Buchhandlung.