1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Volksfest rund um die Ballonfahrt: Volksfest rund um die Ballonfahrt: Balloon Fiesta zieht von Leipzig nach Halle

Volksfest rund um die Ballonfahrt Volksfest rund um die Ballonfahrt: Balloon Fiesta zieht von Leipzig nach Halle

Von Kathleen Bendick 24.03.2014, 11:36
Das Ballonglühen ist eines der Höhepunkte der Balloon Fiesta, die in diesem Sommer nun erstmals in Halle veranstaltet wird. Im Takt zur Hintergrundmusik glimmen die Lichter der Figuren in allen Formen und Farben auf. Die Ballonfahrer kommen aus ganz Europa.
Das Ballonglühen ist eines der Höhepunkte der Balloon Fiesta, die in diesem Sommer nun erstmals in Halle veranstaltet wird. Im Takt zur Hintergrundmusik glimmen die Lichter der Figuren in allen Formen und Farben auf. Die Ballonfahrer kommen aus ganz Europa. Hendrik Schmidt Lizenz

Halle (Saale)/MZ - Eines der größten sächsischen Volksfeste, die Balloon Fiesta, kommt nach Halle. Bisher wurde die beliebte Großveranstaltung jahrelang in Leipzig organisiert, nun ziehen die Veranstalter an die Saale um. Damit kommen schon in diesem Juli Zehntausende Besucher aus ganz Mitteldeutschland nach Halle zur Balloon Fiesta. Im Juli sollen die Ballons ihre Rundfahrten von der Rennbahn aus starten. Das bestätigte Organisator Hans-Peter Wohlfahrt der MZ.

19 Jahre haben sich die Ballonfreunde aus ganz Europa in Sachsen getroffen. Vom 17. bis zum 20. Juli gehen sie dieses Jahr nun erstmals von den Passendorfer Wiesen aus in die Luft. Etwa 30 Luftfahrtunternehmen werden sich laut Wohlfahrt auch in diesem Sommer beteiligen. Zu sehen sind Heißluftballons in allen Formen und Farben. Angeboten werden Ballonrundfahrten, Live-Musik wird es geben, dazu Abendveranstaltungen wie das große Ballonglühen. „Dafür haben wir einen Ort gesucht, der zentral liegt und genügend Platz bietet“, sagt Wohlfahrt.

Zu wenige Besucher hatten die Veranstaltung in Leipzig zunehmend zum Fiasko werden lassen. Zählte Wohlfahrt im Süden der Pleißestadt jährlich mehr als 100 000 Gäste, kamen nach dem Umzug auf die Festwiese am Zentralstadion vor zwei Jahren zum Schluss gerade mal noch 10 000 Besucher. Verschreckt könnten einige Leipziger auch durch den plötzlich erhobenen Eintritt von fünf Euro gewesen sein. Zuvor war das Fest kostenlos. Etwa 250 000 Euro benötige der Veranstalter, um das Fest zu organisieren. Das war ohne Eintrittsgelder nicht mehr zu machen.

In Halle nun will Wohlfahrt sein Glück neu versuchen. Erst sei die Ziegelwiese als Veranstaltungsort im Gespräch gewesen. „Aber dort gab es ein paar organisatorische Unwägbarkeiten. Bei der Rennbahn hat alles gepasst“, sagt der 52-jährige Cheforganisator.

Dass das Gebiet an der Saale liegt und damit das Fest bei einer erneuten Flut ins Wasser fallen könnte - im vergangenen Jahr stand die Galopprennbahn komplett unter Wasser - ist dem Veranstalter bewusst. Vertraglich gebe es keine Notfalloptionen. „Das ist ein Risiko, das ich eingehen muss“, sagt Wohlfahrt, der gute Erwartungen an Halle hat. Hier sei seine Mutter geboren, und der Veranstalter habe gute Kontakte zu halleschen Akteuren aus Politik und Wirtschaft. So sei schon jetzt eine Kooperation mit der Halloren-Schokoladenfabrik geplant. „Ich kenne den Vorstandschef Klaus Lellé sehr gut“, sagt Wohlfahrt. Und deshalb will der 52-Jährige die Ballonfahrer aus ganz Europa auch ins Schokoladenmuseum einladen.

Für Halle ist die Veranstaltung eine große Chance. In Leipzig bedauert man den Verlust hingegen. Volker Bremer, Geschäftsführer der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH wünscht dem Veranstalter dennoch viel Erfolg. „Wir haben Verständnis für die Entscheidung des Veranstalters, der wirtschaftlich kalkulieren muss und deshalb neue Wege geht. Wir wünschen der Balloon Fiesta, dass sie von Halle aus weit in die Region ausstrahlt und sich auch viele Leipziger auf den Weg machen“, sagte Bremer der MZ.

Ballons auf einer Wiese
Ballons auf einer Wiese
Lukaschek Lizenz