1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Touren nur noch im Netz: Touren nur noch im Netz: Rad- und Wanderstadtplan für Halle aktualisiert

Touren nur noch im Netz Touren nur noch im Netz: Rad- und Wanderstadtplan für Halle aktualisiert

Von heidi jürgens 02.09.2014, 20:34
Aufgezeichneter Fahrradstreifen auf einer Asphaltstraße.
Aufgezeichneter Fahrradstreifen auf einer Asphaltstraße. dpa/Symbol Lizenz

Halle (Saale) - Einen aktualisierten Rad- und Wanderstadtplan hat die Stadtverwaltung herausgegeben. Die Karte im Maßstab 1 : 20 000 mit einem speziellen Ausschnitt für den Innenstadtbereich im Maßstab 1 :10 000 wurde am Dienstag vorgestellt. Sie verzeichnet alle ausgewiesenen Rad- und Wanderwege und ersetzt den bisherigen derartigen Plan aus dem Jahr 2008. Erarbeitet wurde die aktualisierte Ausgabe vom städtischen Radverkehrsbeauftragten Ralf Bucher in einem Gemeinschaftsprojekt mit der Verbraucherzentrale und dem ADFC.

Die Karte, die auch gut als Stadtplan zu nutzen ist - das Straßenverzeichnis ist gleich auf der Vorderseite zu finden -, basiert Bucher zufolge auf den aktuellsten Daten der Stadt. Neu im Vergleich zu 2008 ist, dass es kein Extra-Heftchen mehr für Tourenvorschläge in der Stadt und deren näherer Umgebung gibt, sondern dafür Internetverweise auf entsprechende Seiten der Stadt. Die Macher sehen das als Vorteil: Es wurden mehr Touren als bisher aufgenommen - auch in entferntere Gegenden wie das Geiseltal und Wettin sowie den Südraum Leipzigs mit dem Cospudener See. Die GPS-Daten sind ebenfalls zu finden, so dass diejenigen, die Smartphones oder Tablets bei der Vorbereitung oder auch unterwegs nutzen, sich bestens orientieren können. Es habe sich gezeigt, so Ralf Bucher, dass gedruckte Heftchen nicht soviel leisten könnten und dass die meisten Radler sich ohnehin im Internet orientierten.

Wencke Dittmann von der Verbraucherzentrale erklärte, dass Halle seit 2012 neben fünf weiteren Städten/Regionen in dem dreijährigen Projekt „Neustart fürs Klima“, das vom Bundesumweltministerium gefördert wird, eine Modellfunktion habe. Anliegen sei es, vor allem Leuten, die als „Neubürger“ zuziehen, verlässliche Informationen zur Mobilität mit Rad, Bus, Bahn oder im Rahmen des Car-Sharings zu liefern. „Dazu sind aktuelle Pläne, in denen die Radwege verzeichnet sind, nötig“, sagte sie.

Neu-Hallenser sollen ebenso wie Erstsemester-Studenten ab Mitte September für den Rad- und Wanderstadtplan in ihrem „Willkommenspaket“ der Stadt einen Gutschein erhalten. Alle anderen können die Karte ab Mittwoch im Marktschlösschen oder im Technischen Rathaus am Hansering, Zimmer 255, kaufen. Wegen des eingesparten Tourenheftes kostet sie nicht mehr fünf, sondern drei Euro.

Näheres zu Touren unter www.radverkehr.halle.de undwww.wandern.halle.de