Tierschutzverein Halle in der Kritik
Tierschutzverein Halle in der Kritik: Hat der Verein in Halle Helfer abgewiesen?
Halle (Saale) - Sauer haben mehrere Facebook-User auf einen Beitrag in der Mitteldeutschen Zeitung vom Mittwoch reagiert, in dem der Tierschutzverein Halle auf seinen dringenden Bedarf an ehrenamtlichen Helfern aufmerksam macht. Aufgrund der Urlaubszeit geht dem Verein das Personal aus. Ich habe auch mal nachfragt, so eine Userin, die drei Absagen erhalten habe. Ich frage doch nicht 100 Mal. Ein weiterer User schreibt, dass seine Tochter dort auch abgeblitzt ...

Sauer haben mehrere Facebook-User auf einen Beitrag in der Mitteldeutschen Zeitung vom Mittwoch reagiert, in dem der Tierschutzverein Halle auf seinen dringenden Bedarf an ehrenamtlichen Helfern aufmerksam macht. Aufgrund der Urlaubszeit geht dem Verein das Personal aus. „Ich habe auch mal nachfragt“, so eine Userin, die drei Absagen erhalten habe. „Ich frage doch nicht 100 Mal.“ Ein weiterer User schreibt, dass seine Tochter dort auch abgeblitzt sei.
Verein weist Kritik zurück, Helfer abgewiesen zu haben
Doch das dementiert Vereinsvorsitzende Vanessa Homann: „Wir haben niemanden abblitzen lassen.“ Vielmehr freue man sich im Verein über jeden, der helfen will. Aber: Aus versicherungsrechtlichen Gründen können überhaupt erst Jugendliche über 14 Jahren mithelfen. Sie können ein Praktikum beim Tierschutzverein absolvieren, „ehrenamtliche Mitarbeit ist erst ab 18 Jahren möglich“, erklärt Vanessa Homann. Einzige Ausnahme: Weil die Betreuung von Tieren eine verantwortungsvolle Aufgabe ist, sei es möglich, dass Kinder ab 14 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten im Tierheim am Birkhahnweg helfen.
Für Fahrten zum Tierarzt würden immer Helfer gesucht
Vier freiwillige Helfer hätten sich bereits beim Tierschutzverein gemeldet, eine Ehrenamtliche werde bereits eingearbeitet. „Viele stellen sich die Arbeit beim Tierschutz romantischer vor, als sie ist“, räumt die Vorsitzende ein. Deshalb schaue man immer, welche Aufgabe zu dem Ehrenamtlichen passe. „Viele wollen im Hundebereich helfen, aber gerade dort haben wir zum einen genug Gassigänger, zum anderen auch nicht so viele Hunde“, sagt Vanessa Homann.
In anderen Bereichen - etwa für Fahrten zum Tierarzt oder für die Abholung von Futterspenden - würden jedoch immer Helfer gesucht. „Wir sind auch nicht böse, wenn jemand merkt, dass diese Aufgabe nichts für ihn ist. Schließlich ist es ehrenamtliche Arbeit und die soll Spaß machen“, betont sie. Deswegen sei es so, dass von zehn Freiwilligen am Ende nur einer dauerhaft im Tierschutzverein aktiv bleibe. „Wir freuen uns über jeden, der helfen will“, sagt Vanessa Homann ausdrücklich.
Kontakt: Tel.: 0345/2 02 41 01, montags bis donnerstags 9 bis 12 Uhr (mz)