Tag der offenen Gärten Tag der offenen Gärten: Auch Stadträtin öffnet ihr kleines Paradies

Halle (Saale) - Sie heißen Comtesse du Barry, Louise Odier oder Great Maiden Blush. Rund 50 englische Duftrosen sind die Highlights im Garten von Yvonne Winkler im Paulusviertel. Nicht nur der betörende Duft, sondern auch die Farbenvielfalt der Blüten von weiß über gelb, rosa, rot und orange ist einfach eine Pracht.
Wer sich das einmal anschauen möchte, hat am Samstag von 10 bis 17 Uhr dazu die Möglichkeit: Dann ist Yvonne Winkler auch bei der Aktion „Offene Gärten“ mit dabei, die die hallesche Landschaftsarchitektin Ulrike Schmeil mit einigen Mitstreitern seit einigen Jahren organisiert. Am Sonntag öffnen dann Gärten im Saalekreis ihre Tore.
Tag der offenen Gärten: Bereits seit 2005 ist Yvonne Winkler mit von der Partie
Bereits seit 2005 ist Yvonne Winkler mit von der Partie. „Bei gutem Wetter kommen etwa 200 Interessierte“, sagt die Rechtsanwältin, die auch für die „Mitbürger“ im Stadtrat sitzt. Alleine könne sie einen solcher Besucheransturm freilich nicht stemmen - ihr Ehemann Matthias, ebenfalls passionierter Hobbygärtner, unterstützt sie deswegen. Und das schon im Vorfeld: Alle Rosen sind liebevoll auf Schiefertäfelchen beschriftet, ebenso die Clematis, die die zweite große Gartenliebe des Ehepaares sind.
Was die Besucher interessiert, die in die Gärten hineinschnuppern: „Viele schauen sich die Pflanzideen an, sie fragen nach den Standortideen oder informieren sich darüber, wie man am besten pflastert.“ Nicht nur Hobbygärtner, sondern auch Biologen und Gartenarchitekten seien unter den Besuchern zu verzeichnen.
Unkraut zupfen? Für Yvonne Winkler ein Fremdwort
Und natürlich fragt man sich als Besucher, wie viel Zeit man in einen so liebevoll angelegten und gepflegten Garten investieren muss. Bei Yvonne Winkler ist das gar nicht einmal so viel: Ein Bewässerungssystem, das per Handy gesteuert wird, erspart schon mal viele Stunden des Gießens. Unkraut zupfen? Ist für Yvonne Winkler ein Fremdwort, alles ist so dicht mit Bodendeckerpflanzen bewachsen, dass Unkraut keine Chance hat. „Nur im Frühjahr und Herbst gibt es etwas mehr Arbeit, weil dann der Kompost umgesetzt wird, Stauden geteilt werden müssen und Pflanzen zurückgeschnitten werden“, sagt die Gärtnerin mit Leidenschaft.
Bereits seit 1996 haben die Winklers den Garten, in dem früher Obstbäume standen, nach ihren Wünschen umgestaltet. In der Mitte des Grüns steht ein rund 90 Jahre alter Ahorn - der freilich auch mit einer Kletterrose bewachsen ist. 1997 wurde die erste Duftrose gepflanzt und Yvonne Winkler weiß noch ganz genau, welche es war: die rosablühende Great Maiden Blush. Es folgten weitere englische Duftrosen, die einen Sitzplatz umgeben, der zurzeit von dem intensiven Bouquet der Parfümrose „De L’Hay“ bestimmt wird.
››Wer die offenen Gärten besuchen will, kann für zwei Euro einen Flyer erwerben, auf dem alle Adressen vermerkt sind. Dieser ist unter anderm beim Gartenbaubetrieb Axt in der Dölauer Straße 62 erhältlich. Mehr Infos unter: www.offene-gaerten-halle.de (mz)