Stromausfall in Halle Stromausfall Halle (Saale): Kabelbrand Auslöser für Katastrophenfall

Halle (Saale) - Etwa 7.100 Personen sind auch am Mittwochabend noch von einem großflächigen Stromausfall im Süden von Halle betroffen. Mit dem Einbruch der Dunkelheit hat die Feuerwehr in einigen Straßen eine Beleuchtung aufgestellt. Laut MZ-Informationen ist auch das Barbara-Krankenhaus von dem Stromausfall betroffen. Da, wo es medizinisch möglich war, wurden Patienten der Psychiatrie nach Hause geschickt, erklärte ein Oberarzt auf MZ-Nachfrage.
In der Südlichen Innenstadt wurde ein größeres Notstromaggregat aufgestellt, die Stadtwerke Leipzig sind zur Unterstützung in Halle eingetroffen. In einigen Straßen der Südlichen Innenstadt haben einige Anwohner wieder Strom, außerdem funktioniert die Straßenbeleuchtung teilweise wieder.
Außerdem hat die Stadt ein Infotelefon geschaltet, zudem ein Informationspunkt am Rannischen Platz. Und: Für Betroffene, die nicht in ihrer eigenen Wohnung übernachten können, hat der Katastrophenschutz ein Notquartier in der Turnhalle der Huttenschule eingerichtet.
Info-Telefon, Stadt: 0345/2210; Infopunkt: Am Rannischen Platz; Notquartier: Turnhalle Huttenschule (Huttenstraße 40)
Seit Mittwochvormittag ist es in Halles Süden zu großflächigen Stromausfällen gekommen. Laut den Stadtwerken Halle ist der Grund ein Kabelbrand im Keller des Umspannwerks in der Dieselstraße. Deswegen musste das komplette Umspannwerk außer Betrieb genommen werden.
Wärmeversorgung wieder da, Strom teilweise über Notaggregate
Laut Stadtwerken Halle ist die Wärmeversorgung in Gebäuden, die mit Fernwärme versorgt werden, seit 14 Uhr wieder hergestellt. So soll es ab 18 Uhr in den betroffenen Wohnungen wieder warm sein. Jedoch gibt es in vielen Teilen des Süden immer noch keinen Strom. Bestimmte Bereiche werden über Notaggregate mit Strom versorgt. „Für eine schnelle Wiederversorgung mit Strom unternehmen wir alles", erklärt Rudolph.
Am frühen Abend gab die Stadt Halle bekannt, dass erst in den Nachtstunden wieder eine vollständige Stromversorgung gewährleistet werden könne. Auch über die Katastrophen-Warn-App Katwarn informierte die Stadt über aktuelle Entwicklungen.
Stromausfall im Süden von Halle
Über 30 Feuerwehrkräfte waren am Mittwochvormittag vor Ort und versuchten den Brand im Umspannwerk Dieselstraße unter Kontrolle zu bekommen. „Die Feuerwehr und alle verfügbaren Kräfte der Energieversorgung Halle Netz GmbH sind vor Ort, um schnell wiederversorgen zu können", so die Pressesprecherin der Stadtwerke Halle, Iris Rudolph.
Solange der Brand nicht gelöscht war, konnte die Stromversorgung nicht wieder vollständig wiederhergestellt werden, so Rudolph. Jedoch werde versucht über andere Anlagen beziehungsweise Netzersatzanlagen die ausgefallenen Stationen wiederherzustellen und damit die Stromversorgung in den südlichen Gebieten von Halle wieder zu ermöglichen. Laut den Stadtwerken Halle ist der Nahverkehr von dem Stromausfall jedoch nicht betroffen.
Zahlreiche Hallenser haben sich im Laufe des Vormittags in den sozialen Netzwerken über Stromausfälle in einer Kita, öffentlichen Einrichtungen und Haushalten geäußert. Unter anderem soll auch das Gelände des Halleschen Fußballclubs vom Stromausfall betroffen sein. (mz)

