Simons Flaschenpost Simons Flaschenpost: Hallescher Künstler zaubert aus Antworten ein Lied

Halle (Saale) - Wer hat das nicht schon mal selbst getan? Einfach eine leere Flasche mit einem kurzen handgeschriebenen Brief befüllt und ab damit ins Meer, wahlweise auch in einen Fluss. Und dann heißt es: warten. Warten, an welchem Ufer oder Strand die verschickte Flaschenpost wieder auftaucht und - von wem auch immer - aus dem Wasser gefischt wird.
Eine Flaschenpost ganz anderer Art möchte Simon van Parys in den kommenden Tagen versenden - und das mitten in Halle. „Wer mag, kann mich anrufen und mir etwas erzählen: seine Wünsche, Gedanken, Sorgen oder auch Hilferufe“, so Schauspieler und Sänger van Parys, der vor Jahren von Belgien an die Saale gekommen ist und mit einigen, zum Teil spektakulären Open-Air-Aufführungen nicht nur in der halleschen Kulturlandschaft für viel Aufmerksamkeit gesorgt hat.
Getextet, komponiert und eingespielt
Nun aber widmet sich van Parys corona-bedingt vorübergehend einem kleinen, sehr individuellen Projekt, das aber durchaus große Wirkungen entfalten kann. Vor allem bei denjenigen, die van Parys ihre Flaschenpost anvertrauen. Denn aus den Geschichten, Hoffnungen und Wünschen der Anrufer zaubert der Künstler ein Lied. Getextet, komponiert und eingespielt werden die musikalischen Werke von van Parys im Kiosk hr. fleischer am Reileck.
Und zwar so, dass jeder den Prozess des Komponierens, Arrangierens und Produzierens live miterleben kann - natürlich hinter den Schaufensterscheiben des ehemaligen und inzwischen legendären Zeitungskiosks und damit virensicher von möglichen Zuschauern getrennt. „Das wird ein etwas ungewöhnliches, aber sehr spannendes Arbeiten“, so van Parys, der als Schauspieler des freien Theaters Schaustelle und auch als Frontmann seines Rockabilly-Projekts das Spielen vor größerem Publikum gewohnt ist.
„Bei einer Flaschenpost weiß man ja auch nie, wer der Empfänger ist“
Beim Projekt Flaschenpost nun bekommt jeder, der dem Künstler etwas geschickt hat, einen komponierten Song als MP3 zurück - per Zufallsprinzip. So erhält jeder, der mitmacht, ein Lied mit den Gedanken eines Anderen, Unbekannten. „Bei einer Flaschenpost weiß man ja auch nie, wer der Empfänger ist“, sagt van Parys, der als selbstständiger Solokünstler natürlich auch ein wenig hofft, dass ein paar Spenden für sein Projekt hereinkommen.
Doch wichtiger sei ihm das, was seine Flaschenpost sein soll: Ein Lebenszeichen, das er „rausschmeiße“ und von dem er keine Ahnung habe, wohin es gehe. Jeder, der irgendwo in der Bude hocke, könne so spüren, dass es vielen anderen auch so gehe, dass er in seiner Situation nicht allein sei, so der Künstler, der im Aktionszeitraum ursprünglich ein Live-Konzert aus dem Fleischer-Kiosk spielen wollte. „Es wäre dann der kleinste Konzertsaal der Welt gewesen“, so der Belgier, der nun hofft, dass das Konzertereignis 2021 nachgeholt wird.
Täglich texten und komponieren
Von Montag an bis zum 3. Mai will van Parys nun täglich texten und komponieren und anschließend seine musikalische Flaschenpost verschicken. Mal sehen, welchen Weg sie nimmt ...
››Wer mitmachen möchte, kann den Künstler täglich von 16 bis 22 Uhr anrufen unter Tel. 0178/6983750 und seine Story erzählen. (mz)