1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Sechs besondere Plätze in Halle: Sechs besondere Plätze in Halle: So schön sind Halles Weihnachtsmärkte

Sechs besondere Plätze in Halle Sechs besondere Plätze in Halle: So schön sind Halles Weihnachtsmärkte

Von Silvia Zöller 15.12.2018, 12:32
Lichterglanz auf dem halleschen Weihnachtsmarkt - aber neben dem Budenzauber auf dem Marktplatz hat Halle noch mehr kleine Adventsmärkte zu bieten.
Lichterglanz auf dem halleschen Weihnachtsmarkt - aber neben dem Budenzauber auf dem Marktplatz hat Halle noch mehr kleine Adventsmärkte zu bieten. Silvio Kison

Halle (Saale) - Was ist los in der Adventszeit in der Saalestadt? Wo gibt es den leckersten Glühwein und wo geht man hin, wenn man immer noch kein Geschenk hat? So schön sind Halles Weihnachtsmärkte:

Weihnachtsmarkt Halle

Der halleschen Weihnachtsmarkt ist selbstredend der größte in der Stadt - an 122 Ständen gibt es hier alles rund um das Fest der Feste. Es duftet es nach gebrannten Mandeln, alleine an 23 Hütten wird Glühwein ausgeschenkt. Und der hallesche Weihnachtsmarkt ist auch der vielfältigste. In einem bunten Rahmenprogramm gibt es Angebote wie einen Rundgang mit dem Nikolaus - freitags um 18 Uhr ab Marktschlösschen geht los.

Der Weihnachtsmann hält täglich um 15.30 Uhr Sprechstunde und jeden Tag stehen Kinder aus verschiedenen Kitas auf der Bühne. Wer den Märchenwald vermisst - der ist bis einschließlich 23. Dezember auf dem Alten Markt zu finden.

Weihnachtsmarkt Halle: Gebetshütte in der Nähe der Marktkirche

Aber auch Stille kann man hier finden, und zwar in der Gebetshütte in der Nähe der Marktkirche. Während hier täglich für persönliche Anliegen gebetet werden kann, steht das Gebet für die Stadt dienstags von 10 bis 12 Uhr an.

Auf viel Besucherverkehr hoffen dagegen die halleschen Einzelhändler, die am 3. Advent, dem 16. Dezember, zum verkaufsoffenen Sonntag einladen. Von 13 bis 18 Uhr sind dann die Läden zum Bummeln und kaufen geöffnet.

Weihnachtsmarkt Halle: Noch bis zum Sonntag, 23. Dezember

Noch bis zum Sonntag, 23. Dezember, stehen die Buden des halleschen Weihnachtsmarkts; geöffnet ist montags bis donnerstags von 10 bis 21 Uhr, freitags und samstags von 10 bis 22 Uhr und sonntags von 11 bis 21 Uhr. An Heiligabend ist der Markt nicht geöffnet.

Mit dem Ende der Weihnachtszeit ist aber noch lange nicht Schluss. Ab 26. Dezember bis zum 6. Januar ist Wintermarkt. Dabei gibt es auch wieder den Stand für das Geschenke-Umtauschen.

Weihnachtsmarkt in der Kleinen Uli 38

Ab ins Vergnügen, das steht bei Halles kleinstem Weihnachtsmarkt im Vordergrund. Hier gibt es nicht nur ungewöhnliche Glühweinsorten, Feuerzangenbowle und heißen Caipirinha, sondern auch Küche wie früher bei Oma. Zum elften Mal öffnet der Minimarkt auf nur 40 Quadratmetern seine Pforten und ist vor allem bei den Hallensern wegen seiner langen Öffnungszeit beliebt. Die Idee für den Nürnberger XS-Weihnachtsmarkt stammt von einem gebürtigen Nürnberger, dem Immobilienmakler Hans-Udo Ewald.

Öffnungszeiten: bis 28. Dezember tägl. 15 -  23 Uhr, Fr. und Sa. bis 24 Uhr
Adresse: Kleine Ulrichstraße 38

Weihnachtsmarkt der WG Frohe Zukunft

So richtig warm - nicht nur ums Herz - wird es Besuchern des Weihnachtsmarktes der Wohnungsgenossenschaft Frohe Zukunft. Denn neben einer Lounge zum gemütlichen Zusammensitzen mit wärmenden Heizstrahlern gibt es auch Plätze direkt an der Feuerschale. Kulinarisch setzt die Frohe Zukunft auf Ausgefallenes: Hier gibt es Orange-Ingwer-Glühwein und Burger, die das Team des Kultladens „Bewaffel dich“ zubereitet. Für Kinder wird dienstags und donnerstags von 11 bis 14 Uhr Basteln angeboten.

Öffnungszeiten: täglich bis 28. Dezember von 11 bis 23 Uhr
Adresse: Große Steinstraße 8

Weihnachtsmarkt am Objekt 5

Noch kein Weihnachtsgeschenk? Beim Weihnachtsmarkt rund um das Objekt 5 kann man so richtig stöbern. Hier gibt es handgemachte Kleider, Mützen, Schmuck und vieles mehr, das handwerklich von Künstlern hergestellt worden ist. Wenn dem Nachwuchs langweilig werden sollte, hilft eine Runde auf dem nostalgischen Karussell  weiter. Was man sonst noch für einen richtigen Weihnachtsmarkt braucht, ist natürlich auch da: Glühwein, Kinderpunsch, Zuckerwatte und Bratwürstchen.

Öffnungszeiten: nur am 15./16. und 22./23. Dezember von 15 bis 20 Uhr
Adresse: Seebener Straße 5

Weihnachtsmarkt in der Moritzburg

Der „Last-Minute-Weihnachtsmarkt“, der gemeinsam von den Freunden des Kunstmuseums Moritzburg und der Selk-Gemeinde angeboten wird, hat mittlerweile Tradition. Nur am 3. Advent werden hier sozusagen in letzter Minute Kunst und Design aus der Werkstatt von 30 halleschen Künstlern angeboten. Für warme Getränke & Co. sorgt das MoritzKunstCafé. Ab 15 Uhr wird die Feuerschale im Hof für einen besinnlichen Ausklang für große und kleine Besucher angezündet. Der Eintritt ist frei.

Öffnungszeiten: nur am Sonntag, 16. Dezember, von 13 bis 17 Uhr
Adresse: Fr.-Bach-Platz 5

Weihnachtsmarkt im Heidebad

Beim Adventsmarkt am Heidesee ist auch der Weihnachtsfuchs Felix dabei, der Geschenke an Groß und Klein verteilt. Bereits seit 2010 richtet Mathias Nobel vom Heidebad den Nietlebener Adventsmarkt aus. Dabei soll es zugehen wie bei einem richtigen Weihnachtsmarkt üblich - aber mit Angeboten direkt aus der Region, so vom Biohof Klinger aus Nietleben. Aber auch soziale Projekte werden unterstützt, so gibt es Informationsstände von halleschen Vereinen. Für Kinder gibt es unter anderem Ponyreiten.

Öffnungszeiten: Wintermarkt Sa/So ab 10 Uhr, Adventsmarkt 16. Dez., 10 bis 18 Uhr
Adresse: Am Heidebad 10

(mz)