Schwertransport per Schiff Schwertransport per Schiff: Iljuschin 62 landet im Hafen
Halle/MZ. - Ungewöhnliche Fracht landete am Montag im Hafen Halle in Trotha - ein Flugzeug vom Typ Iljuschin. Der Flugzeugrumpf kam auf dem Gütermotorschiff MS Rügen aus Großmachnow bei Berlin und wurde auf einen Spezialtransporter verladen, um seine Reise am Dienstagmorgen auf der Straße fortzusetzen. Ziel ist das Technik-Museum in Merseburg.
Mit Hilfe zweier Krane wurde der 25 Tonnen schwere Flugzeugrumpf vom Schiff auf eine so genannte Kesselbrücke gehievt. Zentimetergenau steuerte Hafenmeister Achim Ufer den 45-Tonnen-Portalkran, während ein zweiter Autokran den Flugzeugkörper in der Balance hielt. "Solch eine Ladung wurde hier noch nie gelöscht", meinte Karsten Slawik von der Hafen Halle GmbH. Bereits am Abreiseort Großmachnow wurden das 16 Meter lange Heck sowie die Tragflächen entfernt, um das Flugzeug überhaupt transportabel zu machen. Am Zielort wird dann der Flieger wieder zusammengesetzt.
Die 1971 in Dienst gestellte IL 62 war weltweite - unter anderem nach Afrika, Russland und Kuba - unterwegs, bevor sie 1988 ausgemustert wurde und bis 1992 als Trainingsobjekt für Stewardessen- und Anti-Terrorausbildung diente. Nun soll das Flugzeug im Technik-Museum in Merseburg seinen Platz finden. "Wir wollen es als Café einrichten", so Museums-Chef Dieter Schönau. In einem Jahr, so hofft er, wird das Flugzeug-Café öffnen.
Zum fünfjährigen Jubiläum des Museums in Merseburg, Hans-Grade-Straße, am 7. Juni kann die IL 62 besichtigt werden.