Saalekreis Saalekreis: Prof. Klaus-Rüdiger Scheler
Halle (Saale)/MZ. - Scheler ist verheiratet und hat vier Kinder.
Gebietsreform
Sollte der neue Landtag Eingemeindungen nach Halle erneut auf die Agenda setzen, obwohl der derzeitige Gemeindezuschnitt sogar vor dem Verwaltungsgericht bestätigt wurde?
Nein! Es ist nicht sinnvoll, dassThema von Landtag zu Landtagneu zu behandeln und politischzu zerreden. Stattdessensollte eine ständige Stadt-Land-Arbeitsgruppe eingerichtetwerden, die sich den aktuellenStadt-Umland-Problemenim Interesse der Bürgerinnenund Bürger widmet.
Verkehr
Wann gibt das Land den Startschuss für den Baubeginn der Autobahn 143 bei Salzmünde, der bereits seit Jahren immer wieder verschoben wird?
Die Beantwortung dieser Frageobliegt dem Bau- und Verkehrsminister.Meines Wissenssind die Verzögerungendes Baubeginns durch Klagenvon Bürgerinitiativen begründet.
Umwelt
Es gibt im nördlichen Saalekreis kaum noch eine Gemeinde, die keine Probleme mit steigendemGrundwasser hat. Was wollen Sie unternehmen, um Lösungen für das Problem zu finden?
Das Problem ist so komplexund grundlegend, dass eineExpertengruppe eine konkreteSituationsanalyse erstellen,eine differenzierte Ursachenforschungvornehmen und Lösungensowie Maßnahmen erarbeitensollte.
Bildung
Das Land gibt Mindestzahlen für den Betrieb von Schulen vor. Das führt in Gemeinden zu Befürchtungen, Grundschulen könnten geschlossen werden. Welchen Standpunkt vertreten Sie in dieser Frage?
Grundsätzlich gilt: „Kurze Wegefür kurze Beine“ und „Kleinlernt von Groß“. WohnortnaheSchulen und jahrgangsübergreifenderUnterricht sowieein mobiler Lehrereinsatz werdendie Grundschule im ländlichenBereich prägen. Die moderneDorfschule liegt bundesweitim Trend. Allerdings sindhierfür die materiell-technischenVoraussetzungen durchdie künftige Landesregierungzu schaffen. Also: keine Schulschließungenim Salzatal notwendig!