Roter Turm in Halle Roter Turm in Halle (Saale): Meister am Glockenspiel gibt ein Konzert

Halle (Saale) - Die Stadt Halle hat einen ganz besonderen Schatz: Das Glockenspiel im Roten Turm, das als das größte Europas schon etwas Außergewöhnliches ist. Bloß leider war davon in der Vergangenheit wenig zu merken - doch das ist ab sofort Geschichte. Der Förderkreis Glockenspiel Roter Turm macht es möglich, dass das Instrument künftig regelmäßig zu hören ist.
Zum Auftakt der Händelfestspiele am Freitag gibt es ein echtes Highlight: Der belgische Carillonneur Frank Deleu, der als einer der besten in seinem Land gilt, spielt das Glockenspiel um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Frank Deleu ist hauptberuflicher Carillonneur in Brügge
Zu hören sind am Freitag natürlich Werke von Händel, unter anderem das berühmte „Ombra mai fu“ aus der Oper „Serse“, aber auch moderne Werke und Klassiker wie der „Holzschuhtanz“ aus Lortzings „Zar und Zimmermann“. Denn genau darin, in der großen Bandbreite liegt die Stärke von Frank Deleu.
Der 64-Jährige ist hauptberuflicher Carillonneur in Brügge, wo er bis zu fünf Konzerte pro Woche spielt - neben Auftritten in ganz Europa und den USA. Sein Repertoire reicht von Originalliteratur für Glockenspiele über Klassik bis hin zu zeitgenössischer Musik. Im Grunde lasse sich alles am Carillon machen, auch Chopin, Karnevalslieder oder Jazz, sagt er.
Deleu studierte an der Königlichen Glockenspielschule im belgischen Mechelen
Deleu studierte an der Königlichen Glockenspielschule im belgischen Mechelen und erhielt dort ein Konzertdiplom für Carillon. 1980 wurde er mit dem 1. Preis beim Internationalen Carillonwettbewerb in Dijon, Frankreich, ausgezeichnet. Als Stadtcarillonneur war er in seiner Geburtsstadt Menen, sowie in den belgischen Orten Izegem und Kortrijk tätig, bevor er dieses Amt in Brügge übernahm.
Außerdem veröffentlicht er als Musikwissenschaftler regelmäßig und war Produktionsmanager eines flämischen Radio- und Fernsehsenders. Ganz nebenbei ist Deleu auch noch Vorsitzender der Flämischen Glockenspielvereinigung.
Konzerte auch in Halle mit Top-Carillonneuren möglich
Und als solcher steht er auch mit dem Vorsitzenden der Glockenspielvereinigung Deutschland, Ulrich Seidel, in Kontakt. Über Seidel, der in Erfurt das Carillon am Bartholomäusturm bespielt, kam auch der Kontakt nach Halle: „Dort gibt es immer samstags Glockenspielkonzerte“, berichtet Gotthard Voß vom Förderkreis Glockenspiel Roter Turm.
Man tausche sich aus und so sei es möglich, dass Carillonneure, die tags zuvor in Erfurt spielen, am Folgetag nach Halle kommen. In Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum, zu dem der Rote Turm organisatorisch gehört, sind so Konzerte auch in der Saalestadt mit Top-Carillonneuren möglich.
In den nächsten Monaten sollen auch wieder Carillonneure ausgebildet werden
Besser gesagt: wieder möglich. Denn 2014 wurde das Glockenspiel durch einen Blitzschlag beschädigt. Erst im Frühjahr letzten Jahres wurde es repariert und erklingt seitdem wieder ab und an. Und das nach langer Pause. Denn nach dem Weggang des Konzerthallen-Organisten Martin Stephan 2003 gab es in Halle keinen Carillonneur mehr. Nun soll das 1993 eingebaute Glockenspiel künftig häufiger wieder zu hören sein. Und zwar komplett, denn über die automatische Schaltung, die die Stunden mit dem Westminsterklang anzeigen und mehrmals täglich programmierte Stücke spielen, ist jeweils nur ein Drittel der 76 Glocken zu hören.
Dafür sollen in den nächsten Monaten auch wieder Carillonneure ausgebildet werden - an einem Übeklavier, das über den Freundeskreis angeschafft wird und noch im Sommer installiert wird. (mz)
Weitere Glockenspiel-Konzerte in Halle
Am Sonntag, 25. Juni wird der Würzburger Universitätscarillonneur Jürgen Buchner ab 16 Uhr das hallesche Glockenspiel bedienen. Würzburg ist die einzige Universität Deutschlands, an der seit 2005 die Möglichkeit besteht, das seltene Instrument zu erlernen. Buchner gibt dort jeden Mittwoch ein Konzert.
Am Sonntag, 30. Juli, sitzt Wilhelm Ritter aus Kassel am Manual des Glockenspiels. Das Konzert um 16 Uhr erinnert an die Turmweihe am 23. Juli 1506. Verbunden wird es mit einem Volksliedersingen in Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung.
Am Sonntag, 27. August, ist der dänische Carillonneur Christian Balslev in Halle zu Gast. Der 49-Jährige gibt weltweit Konzerte, unter anderem auch in den USA und Japan. Beginn ist ebenfalls um 16 Uhr.
Am Freitag, 9. September, gibt es um 19.30 Uhr ein Abendkonzert am Glockenspiel mit Wilhelm Ritter aus Kassel. Dabei wird auf eine Leinwand übertragen, wie Ritter in rund 80 Metern Höhe das Carillon bedient. Weiter wird auch ein Film über das alte Halle im Anschluss vorgeführt.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.