Rathaus Halle Rathaus Halle: Aufrufsystem 2.0 im Warteraum

HALLE (Saale) - Im vergangenen Jahr wurden im Bürgerservice der Stadt Halle rund 280.000 Wartemarken gezogen. Eines dieser Tickets hatte sich Elisabetta Legnani aus dem Automaten geholt - und gewartet. Als die Studentin aus Italien im vergangenen Herbst in Halle ihren Wohnsitz in der Saalestadt anmelden wollte, stellte sich dies als eine langwierige Angelegenheit heraus. Sie hat mitgezählt: „Ich habe im Bürgerservice genau 62 Minuten gewartet, bis ich dran war“, sagt sie. Insofern ist die Studentin, die derzeit ein Praktikum bei der MZ macht, genau die geeignete Person, ein neues Aufrufsystem 2.0 im Warteraum zu testen, das Dienstag in der Neustädter Stadtverwaltung mit Bürgerservice, Kfz-Zulassungsstelle und Fahrerlaubnisbehörde gestartet ist.
„Das neue Aufrufsystem ist bürgerfreundlich und soll durch ein besseres Termin-Management die Wartezeiten verringern“, das verspricht sich Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand (parteilos) vom neuen Aufruf-System. Es sei ein Teil einer Prozessoptimierung in den Arbeitsabläufen der Verwaltung. Immerhin 100.000 Euro hat die digitale Technik für den Warteraum gekostet, die es in dieser Form in Sachsen-Anhalt noch nicht geben dürfte, wie Rita Lachky sagte, die Leiterin des Fachbereiches Einwohnermeldewesen.
Terminvergabe im Internet
Jeder kann sich im Internet jetzt einen Termin seiner Wahl reservieren und erhält eine Bestätigungs-Mail, die die Wartenummer und Hinweise zum gewünschten Anliegen enthält. „Termine können ohne persönliche Kontaktaufnahme mit der Verwaltung gebucht werden“, sagt Lachky. Sie könnten so auch auf publikumsärmere Zeiten gesteuert werden - was wiederum Wartezeiten verkürzt. Und drittens kann im Internet vor dem Behördengang überprüft werden, wie lang in der Behörde aktuell die Wartezeiten sind. Im Bürgerservice des Ratshofes und auch im Standesamt, wo es bisher keine Wartezettel gab, werden Ticketdrucker und Bildschirm am Donnerstag in Betrieb genommen. Auch in der Ausländerbehörde in Neustadt wird nachgerüstet. (mz)
Eigene Terminplanung unter: www.halle.de/Digitales-Rathaus