1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Public Viewing in Halle: Public Viewing in Halle: Übertragungen des Champions-League-Finales geplant

Public Viewing in Halle Public Viewing in Halle: Übertragungen des Champions-League-Finales geplant

Von Stefanie Greiner und detlef färber 03.05.2013, 20:06
Zum Champions-League-Finale gibt es im Volkspark Public Viewing - so wie bei der EM im letzten Jahr.
Zum Champions-League-Finale gibt es im Volkspark Public Viewing - so wie bei der EM im letzten Jahr. Kunz/Archiv Lizenz

halle/MZ - Die Fußballfans in Halle fiebern schon jetzt dem Traumfinale der Champions League zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund entgegen. Wenn die beiden Bundesligisten am 25. Mai im Londoner Wembley-Stadion aufeinandertreffen, dürfte es auch in Halle hoch hergehen. Denn die Chancen für angemessenes Public Viewing stehen nicht schlecht. So wird es wohl sogar bei „Händels Open“ auf der Freilichtbühne auf dem Hallmarkt eine Fußball-Übertragung geben. Veranstalter Lubomir Danailow von der Firma Fest-Event - selbst Bayern-München-Fan  - will an besagtem Samstag direkt im Anschluss an die Aufführung von „Carmina Burana“ mit Staatskapelle und Opernchor - das Spiel auf mehreren Leinwänden zeigen. Nur, ob zeitversetzt das ganze Spiel - oder den Rest des Spiels live, das sei noch nicht entschieden.

Bereits letztes Jahr hatte Danailow das Europa-Finale zwischen Bayern München und Chelsea London bei Händels Open übertragen. Vollständig, denn die Band, die eigentlich hätte spielen sollen, hatte krankheitshalber abgesagt. Die Stadtverwaltung signalisierte am Donnerstag Unterstützung in Sachen öffentlicher Fußball-Übertragung: „Wenn es Interessenten gibt, die zum Public Viewing einladen wollen, unterstützen wir gern über unser Dienstleistungszentrum Veranstaltung“, sagte Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand. „Eine eigene Veranstaltung können wir uns finanziell nicht erlauben.“

Public Viewing könnte es bei schönem Wetter auch im Volkspark geben. Der lauschige Biergarten war schon während der Deutschland-Spiele bei der Fußball-Europameisterschaft zur wohl größten Fanmeile Halles geworden. „Wenn wir die Ausnahmegenehmigung für die verlängerte Öffnungszeit bekommen, wollen wir das Finale zeigen“, sagte Biergarten-Pächter Markus Deckert der MZ. Und im Erdgas-Sportpark? Dort winkt man ab. „Das ist für dieses eine Spiel nicht geplant“, so Oliver Kühr von der Stadion-Betreibergesellschaft.

Halles Kneipen werden sich das Finale bestimmt nicht entgehen lassen. So rechnet der Inhaber vom „Unikum“ in der August-Bebel-Straße, Mirko Baderke, für den 25. Mai mit vollem Haus. Schon beim Halbfinale zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid hatten ihm die Fußballfans regelrecht die Bude eingerannt: Die 150 Sitzplätze waren alle belegt, rund 50 Fans, hatten sich sogar mit Stehplätzen zufrieden gegeben. Derart viele Gäste hat Mirko Baderke vor allem dann, wenn Fußballspiele nicht von öffentlich-rechtlichen Sendern, sondern im Bezahlfernsehen Sky übertragen werden.

Eine Erfahrung, die auch der Betreiber vom „Fortuna“ in der Großen Ulrichstraße, Markus Deckert, gemacht hat. Dass er sich das Bezahlfernsehen Sky überhaupt leiste, sei mit einer harten Kalkulation verbunden. Das rechne sich natürlich besonders, wenn nur Sky überträgt. Das Finale am 25. Mai wird dagegen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen gezeigt. Deckert ist überzeugt, dass auch dann sein Lokal wieder aus allen Nähten platzen wird. Das sei bei Finalspielen in den vergangenen Jahren immer so gewesen.