1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Projekt in der Richard-Wagner-Straße: Projekt in der Richard-Wagner-Straße: Junge Familien füllen altes Haus mit Leben

EIL

Projekt in der Richard-Wagner-Straße Projekt in der Richard-Wagner-Straße: Junge Familien füllen altes Haus mit Leben

Von Heidi Pohle 02.07.2003, 17:40

Halle/MZ. - Bereut haben die Familien Schüttig, Klätte, Marten und Deichfuß mit insgesamt acht Kindern zwischen einem und 13 Jahren nicht, das über 100 Jahre alte Haus mit Leben erfüllt zu haben. "Wir wohnen auf der gemütlichsten Baustelle, die ich kenne", sagt Ellen Schüttig. Und das sieht so aus: Die Räume des Vorderhauses werden bewohnt, die des Seitenflügels gerade hergerichtet. Die Wohnungen sind rund 200 Quadratmeter groß.

Was möglich war, haben die Eigentümer mit Hilfe von Verwandten und Freunden selbst gemacht: Türen gestrichen, Parkett abgeschliffen, renoviert und Stuck an den Decken freigelegt. Dach, Keller, Hausflur und Hof kommen als nächstes an die Reihe. Keiner der Hausherren hat einen Bauberuf, sie arbeiten als Rechtsanwalt, Pastor, Gärtnermeister und Betriebswirtschaftler. "Für die Sanierung gibt jede Familie rund 100 000 Euro aus", so Henry Marten, hinzu kommen Eigenleistungen." Der Kaufpreis betrug jeweils 16 000 Euro.

Die meisten Nerven hätten nicht die handwerklichen Arbeiten gekostet, so Marten. "Das Leben schwer gemacht hat uns die Bürokratie." Allein für das Landesförderinstitut Magdeburg habe er rund 2 000 Kopien anfertigen müssen, die Akten füllten zehn Ordner. Und über einen "Antrag auf ein Antragsformular" kann er nur den Kopf schütteln.

Die vier Familien sind befreundet, kannten sich schon vor dem Hauskauf. Wer sich auf solch ein Sanierungs-Modell einlassen will, sollte kompromissfähig sein und gerade während heißer Bauphasen nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen, rät Marten. "Wir haben immer so lange nach Lösungen gesucht, bis jeder damit leben konnte", ergänzt Elisabeth Klätte, "zum Beispiel, als es um die neuen Balkons für den Seitenflügel ging."