Picknick, Konzerte, Kino Peißnitz in Halle (Saale): Mit diesen Events lockt die Peißnitzbühne im Sommer 2017

Halle (Saale) - Sie gehört zu den schönsten in ganz Deutschland: Halles Freilichtbühne. Lange war sie verwaist oder wurde nur sporadisch bespielt. Nun aber wird auf der Peißnitzbühne wieder durchgestartet - mit Musik, Picknick und seit langem sogar wieder mit Kino.
Picknick-Open-Air am Samstag auf der Peisnitz: Strengere Sicherheitsvorkehrungen in diesem Jahr
Schon am Wochenende geht’s los: Am Samstag wird ab 16 Uhr zum Picknick-Open-Air eingeladen. Angesagt haben sich Cro, die Sportfreunde Stiller, Teesy, Moritz Garth und der britische Singer-Songwriter Nick Howard.
Einlass ist bereits ab 14.30 Uhr, und Besucher sollten unbedingt Sicherheitsmaßnahmen wie das Verbot alkoholischer Getränke, sperriger Gegenstände wie Zelte, Grills, Kinder- und Bollerwagen sowie Sonnenschirme beachten. „Wir sehen uns aufgrund jüngster Ereignisse gezwungen, in diesem Jahr strengere Kontrollen durchzuführen“, heißt es vom Veranstalter Mawi Concerts. Auch werden die Besucher um „pünktliches Eintreffen am Veranstaltungsort“ gebeten.
Stars auf der Peißnitzbühne in Halle (Saale): „Söhne Mannheims“ und Jennifer Rostock kommen
Die Künstler, die in diesem Sommer die Peißnitzbühne bespielen und damit den halleschen Kultursommer bereichern werden, tragen prominente Namen: Die „Söhne Mannheims“ (30. Juni) gehören ebenso dazu wie Jennifer Rostock, die am 12. August ihr neues Album „Genau in diesem Ton“ präsentieren wird.
Im September folgen Marius Müller-Westernhagen (2. September), der auf seiner „MTV Unplugged“-Tour auch auf der Peißnitz Station macht, und am 9. September dann „Gestört aber geil“.
Kino-Sommer startet Neuauflage auf der Peißnitz in Halle (Saale)
Filme gucken unter freiem Himmel - auch das ist lange her, dass es auf der Peißnitz einen Kino-Sommer gegeben hat. Nun soll es eine Neuauflage geben: Der Konzertveranstalter Mawi Concerts will noch in dieser Saison auf der Freilichtbühne zum Filmabend unterm Sternenzelt einladen - gemeinsam mit der Mitteldeutschen Zeitung. Geplant sind auch kleine Extras für MZ-Leserinnen und -Leser.
Vom 16. bis zum 19. August wird allabendlich ab 20.15 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) jeweils ein Film gezeigt. Bei der Auswahl der Titel haben sich die Veranstalter weniger an der Aktualität der Streifen orientiert, sondern vielmehr „echte Blockbuster“ mit großem Unterhaltungswert und hohem Bekanntheits- wie Beliebtheitsgrad ausgesucht.
So stehen an den vier Tagen „Der geilste Tag“ (Dienstag), am Mittwoch die „Kundschafter des Friedens“, einen Tag später der letzte „Star Wars“-Film und am Freitag der Familienfilm „Zoomania“ auf dem Programm. Als Highlight des diesjährigen Film-Sommers auf der Peißnitz geht dann das Kult-Duo „Elsterglanz“ am letzten Kinotag auf die Jagd nach dem „Schlüssel zur Weibersauna“.
Die Komiker aus dem Mansfeldischen, Sven Wittek und Gilbert Rödiger, werden aber wohl nicht auf die Peißnitz kommen, dämpft Mawi-Chef Matthias Winkler mögliche Erwartungen auf das persönliche Erscheinen der Stars.
Kinosommer auf der Peißnitz in Halle (Saale) auch nach dem Ende der Sommerferien
Doch das wird dem neu angeschobenen Projekt ganz sicher keinen Abbruch tun. Vielmehr wollen die Veranstalter an die alte Freiluftkino-Tradition auf der Peißnitz anknüpfen und ganz einfach Kino anbieten - bei freiem Eintritt. Der Zeitpunkt dafür ist bewusst gewählt: „Wir wollen den Leuten auch nach dem Ende der Sommerferien etwas bieten“, sagt Winkler. Denn Mitte August seien viele, vor allem Familien mit Schulkindern, wieder im Lande. Gerechnet werde mit rund 3.000 Kinogästen pro Tag.
Auf eine Bestuhlung oder Biergartengarnituren wollen die Kino-Macher verzichten. Die Besucher sollten Decken und Klappstühle mitbringen, einige Sitzgelegenheiten wollen die Veranstalter dennoch zur Verfügung stellen. Eine gastronomische Versorgung ist garantiert. Eigene Speisen und Getränke dürften daher nicht mitgebracht werden, heißt es. Ebenso werden aus Sicherheitsgründen Taschenkontrollen angekündigt.
››Kino-Sommer auf der Peißnitz, 16. bis 19. August, täglich ab 20.15 Uhr (mz)