Oberburg Giebichenstein Oberburg Giebichenstein: Was in diesem Jahr alles neu ist

Halle (Saale) - Imposant ragt sie weithin über das Saaletal - die altehrwürdige Burg Giebichenstein. Alljährlich erwacht sie zu Ostern aus dem Winterschlaf, dann ziehen wieder scharenweise kleine Ritter und Burgfräulein hinauf auf die Burg, deren Vorgängerbau im Jahr 961 in einer Schenkungsurkunde König Ottos erstmals Erwähnung gefunden hat und heute ein Besuchermagnet für Hallenser ebenso wie für Touristen ist.
Noch in diesem Jahr, so Jane Unger, Leiterin des Stadtmuseums und damit auch verantwortlich für die Burgruine, beginne man dank finanzieller Zusagen von Stadt und Land, Pläne für die teilweise Neugestaltung des Giebichensteins zu entwickeln. „Wir werden die einzelnen Areale auf der Oberburg mit detaillierten Infotafeln versehen und arbeiten an einem interaktiven Museumskonzept für die Besucher“, so Jane Unger. 120.000 Euro aus Fördermitteln stünden dafür zur Verfügung.
Oberburg Giebichenstein: Saison-Eröffnung am Kar-Samstag
Die Saison-Eröffnung am Kar-Samstag gibt indes quasi den Startschuss für ein Programm, das sich auch in diesem Jahr wieder sehen lassen kann. So öffnet zusätzlich zu den obligatorischen Öffnungszeiten und den sonntäglichen Führungen die Burg zur Museumsnacht am 11. Mai wieder ihre Tore für die Fans der Wave-Gotic-Szene.
Theaterfreunde kommen dann im Juli auf ihre Kosten: Die Akteure der „Schaustelle“ widmen sich in ihrer diesjährigen Open-air-Produktion dem 70-jährigen Bestehen des Grundgesetzes. Premiere des Stückes „Das Grundgesetz“ ist am 17. Juli um 20.30 Uhr.
Oberburg Giebichenstein: Picknick unter Sternen wird es ebenfalls wieder geben
Das beliebte Picknick unter Sternen wird es ebenfalls wieder geben. In Kooperation mit dem halleschen Planetarium kann vom 11. bis zum 15. August der Sternenhimmel über Halle bestaunt werden, dazu gibt es Erläuterungen von Planetariumschef Dirk Schlesier. Auch der Filmplan für die Sommerfilmnächte auf der Burg steht - zumindest in Teilen - bereits fest. So werden aus Anlass von 30 Jahren Mauerfall der Streifen „Gundermann“ sowie der Kultfilm „Aus dem Leben eines Taugenichts“ gezeigt.
„Ansonsten bleibt es beim bewährten Voting durch die Besucher, die jeweils aus zwei Angeboten ihren Lieblingsfilm küren können“, erklärt Jane Unger. Neu in diesem Jahr, so Unger, sei für die monatlich angebotenen Familiennachmittage zu verschiedenen Themen wie Ritter, Zinnfiguren sowie mittelalterliche Spiele und Speisen eine Kooperation mit Halles Peißnitz-Express, dessen Tickets zu ermäßigtem Eintritt berechtigen.
››Ab 28. April jeweils sonntags 12 Uhr Führung, nächste Familiennachmittage 19. Mai, 16. Juni, 22. Juli, jeweils 14 Uhr (mz)