Niemberg Niemberg: Am sagenumwobenen Burgstetten
Niemberg/MZ. - 1 520 Einwohner und eine Fläche von 1 172 Hektar, das sind die nüchternen Fakten von Niemberg, einer Gemeinde im östlichen Saalkreis, die es Besuchern in spe momentan nicht gerade leicht macht. Das liegt daran, dass an den Zufahrtsstraßen von Schwerz und von Hohenthurm gleichzeitig gebaut wird.
Bürgermeister Christian Kupski (parteilos) sieht''s optimistisch. Die intakte Infrastruktur sei schließlich die Voraussetzung für die gute weitere Entwicklung. Er denkt dabei zum Beispiel an das Gewerbegebiet in Richtung Schwerz, das mit seinen Unternehmen in den Branchen Tief-, Gerüst- und Hallenbau, den beiden Tischlereien sowie dem Holzbetrieb und den Dachdeckerfirmen einen Großteil der 450 Arbeitsplätze im Ort bietet und immer noch über genügend weitere Ansiedlungsfläche verfügt.
Auch möchte Niemberg - das im Rahmen der Kreis- und Landesentwicklung zum Siedlungsschwerpunkt erklärt und dieses Jahr in das Dorferneuerungsprogramm aufgenommen wurde - gern neue Einwohner anlocken, für die mehrere Wohngebiete ausgewiesen sind. In den letzten zehn Jahren wuchs die Zahl der Bewohner bereits um mehr als 300. Das hat zur Folge, dass die Kindertagesstätte bis auf den letzten Platz belegt ist, so dass derzeit ein weiterer Gruppenraum angebaut werden muss. Auch um den Erhalt der Grundschule müssen sich die Niemberger unter diesen Voraussetzungen keine Gedanken machen. Mit einem neugestalteten Werkraum und der begonnenen Sanierung der Turnhalle zeigt die Gemeinde, dass sie für die Jugend im Rahmen ihrer Finanzen etwas tun möchte.
Andererseits werden auch die Niemberger aktiv, wenn es um die Zerstörung der Natur vor ihrer Haustür und mögliche Lärmbelästigung durch Lkw geht. Beides befürchten sie nämlich, sollte der geplante Steinbruch in Richtung Brachstedt eines Tages Realität werden. Deshalb schlossen sie sich bereits vor vier Jahren gemeinsam mit 50 Brachstedtern, Braschwitzern und Oppinern zur Bürgerinitiative "Burgstetten-Verein" zusammen, der sich gleichzeitig um Veranstaltungen am sagenumwobenen Niemberger Flächennaturdenkmal Burgstetten kümmert. Tausende kommen zum Maifeuer auf den Berg, und das Drachenfest für Kinder ist schon eine Tradition.