1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. «New Yorker» beginnt Umbau

«New Yorker» beginnt Umbau

Von Heidi Pohle 09.01.2008, 16:30

Halle/MZ. - Das unter Denkmalschutz stehende einstige Konfektionshaus Weiss mit eleganter Stahltreppe und Jugendstil-Dekor an Pfeilern und Brüstung, erbaut 1908, werde innen und außen instand gesetzt. Eine großflächige Fensterfront soll die schlichte Metall-Vorhangfassade aus den 1960-er Jahren ersetzen. Eine Rekonstruktion der ursprünglichen Fassade ist laut des Gestaltungsbeirates Halle nicht möglich, weil Bauakten fehlten.

Nach der Fertigstellung - ein Termin steht noch nicht fest - wird die New Yorker"-Filiale Halle mit rund 2 700 Quadratmetern die größte des Unternehmens sein, das insgesamt 585 Läden in 23 Ländern betreibt, darunter in Deutschland 288 Filialen. Entsprechend umfangreich werde das Angebot sein, so die Sprecherin. Dazu gehört Damen- und Herrenoberbekleidung ebenso wie Accessoires, Schuhe, Unterwäsche und Bademoden. Angesprochen werden sollen damit junge Leute zwischen zwölf und 35 Jahren. Die beiden anderen Filialen in Halle - in der Großen Ulrichstraße und im HEP-Einkaufspark Bruckdorf - bleiben bestehen.

1996 hatte Horten das frühere Herren-Kaufhaus geschlossen. Karstadt übernahm die Immobilie und plante, dort Sportartikel zu verkaufen. Die Pläne kamen nie zum Tragen, weil sich das Vorhaben nicht rechnete. Das Haus wurde anschließend vermietet, so an einen Billigwaren-Anbieter und an das Thalia-Theater. Ende 2004 wurde es Kulturstadthaus, beherbergte die Tourist-Information und das Stadtmarketing. Instand gesetzt wurde so gut wie nichts, so dass sich der Zustand des Gebäudes immer mehr verschlechterte. Mitte 2005 mussten die oberen Etagen gesperrt werden, weil es durchregnete. Der Zeitschriftenladen im Erdgeschoss zog Mitte 2007 aus, so dass das Haus seit gut einem halben Jahr komplett leer steht.