Neuer Chirurg am Martha-Maria Krankenhaus Neuer Chirurg am Martha-Maria Krankenhaus: Ein Spezialist für die ganze Region

Halle (Saale) - Drei Operationen am Tag, 750 im Jahr - das ist das Arbeitspensum von Marcus Krüger. Der 48-Jährige ist neuer Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie am Dölauer Krankenhaus Martha-Maria. „Er ist ein großer Wurf“, freut sich der ärztliche Direktor der Klinik, Wolfgang Schütte. Denn Krüger sei sowohl ein ausgewiesener Experte - als auch ein Arzt, der zudem nun für das Kooperationsnetzwerk für Thoraxchirurgie im Dienst ist.
Videokonferenzen mit Kliniken
Denn die hohe Zahl der Operationen, die in Dölau am Thorax, also im Bereich des Brustkorbes durchgeführt werden, hat seinen Grund. Hier werden nicht nur Patienten des eigenen Krankenhauses operiert, sondern auch aus der Uniklinik, dem Elisabeth-Krankenhaus und der Klinik Bergmannstrost. Zudem gibt es Videokonferenzen mit den Krankenhäusern in Bitterfeld und Merseburg, die ihre Patienten - etwa mit Lungenkrebs - zur Operation nach Dölau überweisen. Zudem ist Martha-Maria gemeinsames Lungenzentrum mit den Neinstedter Anstalten in Ballenstedt im Harz - auch von dort kommen Patienten, die mit schweren Erkrankungen im Brustbereich operiert werden müssen, nach Halle. „Es gibt weiter eine Kooperation mit der Uniklinik, die nun noch intensiviert wird“, so Schütte. Dort gibt es keinen eigenen Chefarzt für Thoraxchirurgie, so dass Krüger auch an dortigen Besprechungen über die Behandlung von Tumorpatienten teilnimmt. Ebenso auch am Bergmannstrost. „Das bringt eine Straffung der Strukturen in Halle“, betont Klinikleiter Schütte.
Und so hat Marcus Krüger auch schon mehrere Operationen durchgeführt, obwohl er erst seit etwas mehr als einer Woche in Halle angekommen ist. Aber: Die OP-Pläne sind voll. Und so blieb dem Familienvater nicht viel Zeit, eine passende Wohnung für alle vier Krügers zu finden - seine Frau und die beiden Söhne leben zunächst weiter in Hannover, wo er sieben Jahre lang als leitender Oberarzt für Thoraxchirurgie an der Medizinischen Hochschule tätig war. In einer kleinen Wohnung in Lettin lebt der Experte derzeit und sucht noch eine größere Wohnung. „Ich hoffe, dass meine Familie zum Jahreswechsel nachziehen kann“, sagt der frischgebackene Chefarzt.
Experte für schwere Operationen
Erfahrungen hat er nach seiner Ausbildung in Berlin auch im Johanniter-Krankenhaus in Treuenbrietzen gemacht, das ebenfalls auf Lungenerkrankungen und damit auf Thoraxchirurgie spezialisiert ist. Warum gerade in diesem Bereich Experten - und nicht allgemeine Chirurgen - tätig sind, kann der Neu-Hallenser gut erklären: Vor allem bei schweren Erkrankungen und Verletzungen kommt der Thoraxchirurg zum Einsatz. „Etwa, wenn es nach einem Unfall zu einem Abriss der Bronchien von er Luftröhre kommt“, nennt Krüger ein Beispiel. Alle Lungen-Operationen seien Sache dieser Fachärzte. Und noch etwas mache dieses Gebiet so besonders: „Es gibt viele anatomische Varianten im Thorax-Bereich“. Von seiner Kenntnis können Patienten in Halle nun profitieren. (mz)