1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Neue Tür zum Himmelreich

Neue Tür zum Himmelreich

Von Ralf Böhme 13.12.2007, 16:27

Sylbitz/MZ. - Es kann die Tür zum Himmelreich sein, so schlicht ist die schwere Holztür der Kirche in Sylbitz (Gemeinde Wallwitz). Und sie öffnet sich völlig lautlos. Nicht zu schnell, aber auch nicht zu langsam schwingt sie auf. Die Klinke liegt so gut in der Hand, dass der Besucher kaum darauf achtet.

Die Tür ist nagelneu: festes Holz, sauber geschnitten und zusammengefügt. Jede Schraube sitzt. Der Lack glänzt matt. Solides Handwerk, wie man es sich vorstellt. Das erfreut besonders die Mitglieder des Fördervereins der Kirche. Denn die Tür ist ein gelungener Nachbau. Das Original, das freilich fast auseinander fällt, steht noch in einer Ecke. Doch fast noch wichtiger: Die Arbeit ist ein Weihnachtsgeschenk des Hobby-Tischlers - Wolfgang Rentschner aus Halle, der die Kirchenrettung unterstützt. Der Verein ist angesichts der Herausforderungen, die sich aus der selbst gestellten Aufgabe zwangsläufig ergeben, auf jeden Euro und jegliche Hilfe angewiesen.

Die Sylbitzer Kirche ist eine der ältesten Kirchen im Saalekreis. Eine Glocke, das steht seit einer kunst- und bauhistorischen Untersuchung fest, stammt von 1198. Jahrhunderte hat das Bauwerk offenbar schadlos überstanden. Teilnehmer einer wissenschaftlichen Arbeitstagung der Martin-Luther-Universität, die sich im Jahr 2000 mitteldeutschen Dorfkirchen widmete, schwärmten von der Ursprünglichkeit des Sylbitzer Gotteshauses.

"Doch der Leerstand seit den 1980er Jahren hatte schlimme Folgen", sagte der Kunsthistoriker Dirk Höhne. Innerhalb seiner wissenschaftlichen Arbeit hatte er diese Zustände beschrieben. Das führte unter anderem dazu, dass die Kirche auf Platz 30 der Liste der gefährdeten Baudenkmale Sachsen-Anhalts kam. Später gewann Höhne erste Mitstreiter im Dorf, heute zählt der Verein 17 Mitlieder. Immerhin, am ersten Arbeitseinsatz beteiligten sich zehn Einwohner. Das war im Oktober 2001. "Es musste erst einmal aufgeräumt werden", erinnerte sich Ilona Sturm, die gleich in der Nachbarschaft wohnt. "Wir entfernten wuchernden Efeu, Fensteröffnungen wurden notdürftig mit Planen verschlossen und allerlei herumliegendes Inventar aufgesammelt.

Seither wurde vieles geschafft: Das Dach ist mittlerweile dicht. Die Feuerwehr fällt drei Bäume, die zu nah am Haus standen und Schäden an Fundament und Mauern hervorrief. Auf dem alten Friedhof ringsum herrscht wieder Ordnung. Und selbst für die Orgel, die mancher schon aufgegeben hatte, gibt es Hoffnung. Nach gründlicher Reinigung und einigen Reparaturen - bezahlt aus Spendengeldern - sind zwei Register bespielbar. Beim Adventskonzert vor einigen Tagen - dem ersten öffentlichen Test des Instrumentes - reichten die Stühle nicht. Die nächste Veranstaltung in der Kirche, so Pfarrer Detlef Noffke, ist der Gottesdienst an Heiligabend - Beginn 16 Uhr.

Das kleine Dorf Sylbitz ist ab Halle erreichbar über die B 6 bis Morl / Beidersee, dort abbiegen in Richtung Wallwitz.